Nachrichten: Listenansicht
- | Haushalte und Familien
Mikrozensus zeigt: 85 Prozent der Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer kaufen online ein
WeiterlesenMit 85 Prozent hat ein Großteil der rheinland-pfälzischen Bevölkerung mindestens schon einmal in seinem Leben im Internet für den privaten Gebrauch eingekauft. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems anhand von aktuellen Ergebnissen des Mikrozensus 2023 zum Nutzungsverhalten von Informations- und Kommunikationstechnologien weiter mitteilt, gaben 71 Prozent der befragten Personen an, erst kürzlich – d. h. innerhalb der letzten drei…
- | Haushalte und Familien
Vier von fünf Haushalten heizen mit Gas oder Öl
WeiterlesenGas war 2022 der von rheinland-pfälzischen Haushalten mit Abstand am häufigsten genutzte Hauptenergieträger zur Beheizung der Wohnung. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems anhand von Erstergebnissen des Mikrozensus mitteilt, heizte mehr als die Hälfte der Haushalte mit Gas (54 Prozent; Deutschland: 51 Prozent). Gut ein Viertel der Haushalte beheizte die Wohnräume überwiegend mit Heizöl (26 Prozent; Deutschland: 20 Prozent).
- | Haushalte und Familie
Mikrozensus zeigt: 30 Prozent der Menschen mit Migrationshintergrund in Rheinland-Pfalz sprechen zu Hause ausschließlich Deutsch
WeiterlesenIm Jahr 2022 sprachen 30 Prozent der rund 1,2 Millionen Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer mit Migrationshintergrund zu Hause ausschließlich Deutsch. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems zum Europäischen Tag der Sprachen am 26. September anhand von Ergebnissen des Mikrozensus weiter mitteilt, waren mehr als die Hälfte dieses Personenkreises deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, die in Deutschland geboren wurden (54…
- | Mikrozensus
Mietbelastungsquote in Rheinland-Pfalz leicht über Bundesdurchschnitt
WeiterlesenHaushalte in Rheinland-Pfalz wendeten im vergangenen Jahr durchschnittlich 28,4 Prozent ihres Haushaltsnettoeinkommens für Miete auf. Das zeigen Ergebnisse des Mikrozensus, die die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder jetzt im Statistikportal veröffentlicht haben. Rheinland-Pfalz lag mit dieser Mietbelastungsquote im Mittelfeld der Bundesländer und gut einen halben Prozentpunkt über dem bundesweiten Durchschnitt von 27,8…
- | Haushalte und Familien
Mikrozensus zeigt: Ein Fünftel der Erwerbstätigen aus Rheinland-Pfalz war 2022 atypisch beschäftigt
WeiterlesenIm Jahr 2022 waren in Rheinland-Pfalz 21 Prozent der rund 1,8 Millionen Erwerbstätigen in ihrer Haupttätigkeit atypisch beschäftigt. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems auf Basis von Erstergebnissen des Mikrozensus 2022 mitteilt, waren das etwa 385.000 Personen. Zu den atypisch Beschäftigten zählen Teilzeitbeschäftigte mit bis zu 20 Arbeitsstunden je Woche, befristet oder geringfügig Beschäftigte sowie Angestellte bei…