Nachrichten: Listenansicht
- | Preise
Teuerungsrate auf neuem Höchststand
WeiterlesenDie Inflationsrate erreichte im August 2022 abermals einen neuen Höchstwert. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes lag der Verbraucherpreisindex für Rheinland-Pfalz um 8,0 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Das ist der höchste Wert seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1995. Im Juli betrug die Teuerungsrate 7,0 Prozent.
- | Preise
Inflationsrate sinkt erneut
WeiterlesenDie Inflationsrate in Rheinland-Pfalz – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahreszeitraum – lag im Juli 2022 bei 7,0 Prozent. Wie das Statistisches Landesamt in Bad Ems mitteilt, sank die Teuerungsrate damit den zweiten Monat in Folge. Im Juni betrug die Inflationsrate 7,1 Prozent, im Mai 7,6 Prozent.
- | Preise
Inflationsrate im Juni niedriger als im Vormonat
WeiterlesenDer Verbraucherpreisindex in Rheinland-Pfalz lag im Juni 2022 um 7,1 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, fiel die Inflationsrate damit niedriger aus als im Mai 2022, als sie bei plus 7,6 Prozent gelegen hatte.
- | Preise
Inflationsrate weiter gestiegen
WeiterlesenIm Mai 2022 erreichte die Teuerungsrate in Rheinland-Pfalz einen neuen Höchststand. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, war der Verbraucherpreisindex um 7,6 Prozent höher als im Vorjahresmonat. Im April betrug die Inflationsrate plus 7,0 Prozent.
- | Preise
Neuer Höchstwert der Inflationsrate im April
WeiterlesenDie Teuerungsrate in Rheinland-Pfalz ist im April 2022 erneut gestiegen. Berechnungen des Statistischen Landesamtes zufolge lag der Verbraucherpreisindex um 7,0 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Die Inflationsrate erreichte damit einen neuen Höchstwert seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1995. Ursächlich für diese Entwicklung dürften im Wesentlichen die gestörten Lieferketten angesichts der Corona-Pandemie und des Kriegs in der…