Nachrichten: Listenansicht
- | Verkehr
Januar bis Mai 2021: Weniger Verkehrstote als im Vorjahr und im „Vor-Corona-Jahr“ 2019
WeiterlesenVon Januar bis Mai 2021 verloren 43 Menschen bei Verkehrsunfällen ihr Leben. Verglichen mit den ersten fünf Monaten der Jahre 2020 und 2019 waren dies 29,5 bzw. 36,8 Prozent weniger. Ferner wurden von Januar bis Mai des laufenden Jahres 928 Personen schwerverletzt und 4.069 Personen leichtverletzt. Dies entspricht Rückgängen gegenüber dem Vor- bzw. dem Vorvorjahr um 18,6 bzw. 26,9 Prozent bei den Schwerverletzten und 17,2 bzw. 28,8…
- | Soforthilfe
Soforthilfe RLP 2021 des Landes läuft an – Statistisches Landesamt unterstützt Kreisverwaltung Ahrweiler
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz unterstützt die von der Flutkatastrophe betroffenen Menschen im Landkreis Ahrweiler mit dem Programm Soforthilfe RLP 2021. Mit dieser Soforthilfe sollen „akute Notlagen bei Unterkunft oder in der Lebensführung“ überbrückt werden und eine erste finanzielle Hilfestellung gegeben werden.
- | Landwirtschaft
Pachtpreis für landwirtschaftlich genutzte Fläche zieht an – Pachtanteil relativ stabil
WeiterlesenNach den Ergebnissen der Landwirtschaftszählung 2020 bearbeiteten in Rheinland-Pfalz insgesamt 16.040 landwirtschaftliche Betriebe eine landwirtschaftlich genutzte Fläche (LF) von 699.150 Hektar. Davon waren 448.600 Hektar bzw. 64 Prozent Pachtflächen. Gegenüber 2010 hat sich der Anteil der Pachtfläche nur geringfügig verändert. Rund 235.200 Hektar bzw. 34 Prozent waren selbstbewirtschaftete Eigenflächen sowie 15.300 Hektar (2,2…
- | Soziales
8.700 Menschen in Rheinland-Pfalz erhalten Hilfe zum Lebensunterhalt
WeiterlesenAm Jahresende 2020 erhielten knapp 8.700 Menschen in Rheinland-Pfalz Hilfe zum Lebensunterhalt als Leistung der Sozialhilfe nach dem SGB XII. Wie das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz mitteilt, waren dies gut 6.200 Personen bzw. fast 42 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Der deutliche Rückgang liegt im Wesentlichen in der Neuregelung der Leistungen für Menschen mit Behinderung durch das Bundesteilhabegesetz begründet.
- | Handel, Gastgewerbe
Gastgewerbe setzte im Mai weniger um als im schwachen Vorjahresmonat
WeiterlesenDie Umsätze des rheinland-pfälzischen Gastgewerbes reichten im Mai 2021 nicht an das ohnehin schon schwache Ergebnis des Vorjahresmonats heran. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lagen die Umsätze real, also um Preisveränderungen bereinigt, um 19 Prozent unter den Ergebnissen von Mai 2020. Nominal bzw. bewertet in jeweiligen Preisen, lag das Minus bei 16 Prozent.