Nachrichten: Listenansicht
- | Finanzen, Steuern, Personal
Kommunen können Schulden im Krisenjahr 2020 leicht verringern – spürbarer Anstieg beim Land
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz war zusammen mit seinen Kommunen zum Jahresende 2020 mit rund 43,9 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, stiegen die Schulden des öffentlichen Gesamthaushalts im Vorjahresvergleich damit um rund 940 Millionen Euro bzw. 2,2 Prozent. Die rechnerische Pro-Kopf-Verschuldung wuchs auf über 10.700 Euro (plus 220 Euro).
- | Über uns
Modellrechnungen: Rund ein Viertel der Bevölkerung und mehr als 800 Betriebe in unmittelbarer Nähe zu Ahr
WeiterlesenMehr als ein Viertel der Einwohnerinnen und Einwohner der unmittelbar an der Ahr gelegenen Gemeinden lebte am Jahresanfang 2021 weniger als 200 Meter vom Fluss entfernt. In diesem Gebiet wohnen schätzungsweise 1.300 Familien mit etwa 2.200 Kindern. Gut 800 Gewerbebetriebe und Arbeitsplätze für mehr als 4.100 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte befanden sich zum Zeitpunkt der Flutkatastrophe nahe der Ahr. Zu diesen Ergebnissen…
- | Tourismus
Tourismus auch im Mai unter Vorjahresniveau
WeiterlesenTrotz der teilweisen Aufhebung der Bundesnotbremse entwickelten sich im Mai die Gäste- und Übernachtungszahlen gegenüber dem Vorjahresmonat rückläufig. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems übernachteten im Mai 2021 rund 204.600 Gäste im Land; die Übernachtungen beliefen sich auf 660.000.
- | Soforthilfe
Soforthilfe RLP 2021 für von der Flut Betroffene im Landkreis Ahrweiler: Anträge können ab sofort gestellt werden
WeiterlesenDie Flutkatastrophe des 14. und 15. Juli 2021 hat zu einer Vielzahl von Toten, Verletzten und Vermissten geführt. Zudem verursacht sie außergewöhnliche Notstände für die Menschen in einer ganzen Reihe von Gemeinden in der Eifel. Entlang der Ahr sind die Folgen dramatisch.
- | Konjunktur aktuell
Bauhauptgewerbe im Mai 2021: Umsätze steigen, Auftragseingänge gehen zurück
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Bauhauptgewerbe verzeichnete im Mai 2021 höhere Umsätze als im Vormonat. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems stiegen die Umsätze kalender- und saisonbereinigt um 2,1 Prozent. Dieser positiven Entwicklung stehen deutlich sinkende Auftragseingänge gegenüber. Im Mai gingen zehn Prozent weniger Bestellungen ein als im April.