Nachrichten: Listenansicht
- | Handel, Gastgewerbe
Kfz-Handel im Mai mit Umsatzplus – Beschäftigung weiterhin im Minus
WeiterlesenIm Mai 2021 lagen die Umsätze im rheinland-pfälzischen Kfz-Handel (einschließlich Instandhaltung und Reparatur von Kfz) deutlich über denen des Vorjahresmonats. Beim Vergleich mit Mai 2019 zeigt sich jedoch keine Erholung. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems setzen die Kfz-Händler im Mai 2021 real, also um Preisveränderungen bereinigt, 18 Prozent mehr um als im Vorjahresmonat (Deutschland: 21,3…
- | Außenhandel
Außenhandel mit Aus- und Einfuhrplus
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Außenhandel nimmt auch im Mai weiter zu. Die Ein- und Ausfuhren steigerten sich im Vergleich zum Vorjahreswert deutlich. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems betrugen die Exporte im Mai 4,3 Milliarden Euro und steigerten sich gegenüber dem Vorjahreswert um 21 Prozent. Die Importe erreichten einen Warenwert von 3,6 Milliarden Euro; die Zunahmen betrugen hier deutliche 38 Prozent. Zum…
- | Verkehr
Pkw-Neuzulassungen: Fahrzeuge mit alternativen Antrieben gehen in Führung
WeiterlesenIm ersten Halbjahr 2021 wurden in Rheinland-Pfalz 54.080 Personenkraftwagen neu zugelassen. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren dies 16,1 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2020, aber trotz des Anstiegs noch immer 23,9 Prozent weniger als im ersten Halbjahr 2019. Die Entwicklung des vergangenen Jahres dürfte maßgeblich durch die Corona-Pandemie beeinflusst gewesen sein. Insbesondere während des ersten Lockdowns…
- | Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Knapp ein Viertel der Wirtschaftsleistung 2019 erbringen die drei größten Städte des Landes
WeiterlesenDas Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen ist 2019 in fast allen rheinland-pfälzischen Verwaltungsbezirken gewachsen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems stieg der Wert aller produzierten Waren und Dienstleistungen in den Landkreisen mit plus 2,8 Prozent stärker als in den kreisfreien Städten (plus 1,7 Prozent).
- | Preise
Inflationsrate erreicht neuen Höchstwert
WeiterlesenDie Teuerungsrate ist im Juli 2021 weiter gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Landesamts in Bad Ems lag der Verbraucherpreisindex für Rheinland-Pfalz um 3,7 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Dies ist der höchste Wert seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1995. Im Juni betrug die Inflationsrate 2,3 Prozent.