Nachrichten: Listenansicht
- | Landwirtschaft
Mehr Freilandhaltung für Legehennen, mehr Laufstallhaltung für Rinder
WeiterlesenLandwirtschaftliche Betriebe in Rheinland-Pfalz verfügten im Jahr 2020 über knapp 1,3 Millionen Haltungsplätze für Legehennen, 320.000 Rinder und 168.000 Schweine. Das teilt das Statistische Landesamt in Bad Ems anhand der endgültigen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2020 mit.
- | Soziales
Behörden stellten 2020 fast 3.100 Fälle von Kindeswohlgefährdung fest
WeiterlesenIm Jahr 2020 sind die rheinland-pfälzischen Jugendämter insgesamt 9.177 Verdachtsmeldungen zur Kindeswohlgefährdung nachgegangen; dies waren 444 Fälle bzw. 5,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Laut Statistischem Landesamt in Bad Ems wurde damit ein neuer Höchststand seit Einführung der Statistik über die Gefährdungseinschätzungen im Jahr 2012 erreicht. In jedem dritten Fall (3.088) stellten die Behörden im Ergebnis eine akute oder latente…
- | Flutkatastrophe
Mehr als 15 Millionen Euro Soforthilfe ausgezahlt – Anträge können noch gestellt werden
WeiterlesenMehr als 15 Millionen Euro Soforthilfe des Landes wurden bis Montagmittag an Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Ahrweiler ausgezahlt. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes, das die Auszahlung als Amtshilfe für den Landkreis Ahrweiler übernommen hat, wurden bislang rund 7.500 Anträge bewilligt.
- | Wahlen
KORRIGIERTE FASSUNG: Wahlverhalten im Wandel – Jüngere wählen sehr viel heterogener als Ältere
WeiterlesenDas Abstimmungsverhalten jüngerer Wählerinnen und Wähler unterscheidet sich bei der Landtagswahl 2021 deutlich von dem Wahlverhalten Älterer. Dies zeigen Auswertungen der Repräsentativen Wahlstatistik, die das Statistische Landesamt in Bad Ems veröffentlicht hat. Während sich die Landesstimmen der Wählerinnen und Wähler im Alter von 60 und mehr Jahren hauptsächlich auf die SPD und die CDU konzentrieren, tendiert das Wahlergebnis…
- | Bildung
Rund 7.500 Doktorandinnen und Doktoranden in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenIm Jahr 2020 arbeiteten in Rheinland-Pfalz 7.500 Akademikerinnen und Akademiker an ihrer Doktorarbeit. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das etwa 500 Doktorandinnen und Doktoranden bzw. 7,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Mit rund 4.100 Personen betreute die Johannes Gutenberg-Universität Mainz mehr als die Hälfte der rheinland-pfälzischen Promovierenden.