Nachrichten: Listenansicht
- | Finanzen, Steuern, Personal
Beschäftigung im öffentlichen Bereich wuchs 2020 auch durch mehr Auszubildende
WeiterlesenDie Zahl der Beschäftigten im öffentlichen Bereich in Rheinland-Pfalz ist 2020 gegenüber dem Vorjahr um 0,9 Prozent auf gut 231.200 angestiegen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems entfielen 111.900 Beschäftigte auf die Kommunen (plus 1,2 Prozent) und 119.300 auf das Land (plus 0,7 Prozent).
- | Veröffentlichungen
Stadt.Land.Zahl: Gebiete auch über Ländergrenzen hinweg vergleichen
WeiterlesenWas haben die beiden Landeshauptstädte Mainz und Wiesbaden gemeinsam, wo gibt es Unterschiede? Wo leben mehr Menschen: In Trier oder in Koblenz? Wohin zieht es mehr Touristen: In die Südwestpfalz oder zu den saarländischen Nachbarn im Saarpfalz-Kreis? Wo ist die Bevölkerungsdichte geringer: Im Eifelkreis-Bitburg-Prüm oder in der Uckermark? Vergleichsmöglichkeiten – auch über Landesgrenzen hinweg – bietet Stadt.Land.Zahl, das neue…
- | Bildung
Mehr Geförderte in Aufstiegsfortbildungen
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz erhielten 2020 rund 9.100 Fortzubildende eine Förderung im Rahmen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG), auch Aufstiegs-BAföG genannt. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das rund 400 Personen bzw. 4,3 Prozent mehr als im Vorjahr.
- | Konjunktur aktuell
Wirtschaftsleistung im ersten Quartal sinkt
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaft ist im ersten Quartal 2021 erneut geschrumpft. Gegenüber dem Vorquartal verringerte sich das Bruttoinlandsprodukt preis-, kalender- und saisonbereinigt um 1,3 Prozent. Das zeigen indikatorgestützte Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems. Die Wirtschaftsleistung liegt damit weiter unter dem Vorkrisenniveau. Im Vergleich zum ersten Quartal 2020 betrug das Minus vier Prozent.
- | Tourismus
Tourismus litt im April unverändert unter Pandemie-Maßnahmen
WeiterlesenDie Einschränkungen der Übernachtungsmöglichkeiten auf nicht-touristische Zwecke schlugen sich auch im April in der Bilanz der Tourismusbetriebe nieder. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems übernachteten nur rund 82.000 Gäste im Land, die zusammen für 345.000 Übernachtungen sorgten.