Nachrichten: Listenansicht
- | Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Durchschnittlich 20.213 Euro je Einwohner für Konsumausgaben
WeiterlesenIm Jahr 2014 gaben die privaten Haushalte in Rheinland-Pfalz 80,9 Milliarden Euro bzw. 92,8 Prozent ihres verfügbaren Einkommens für den privaten Konsum aus, der Rest wurde gespart. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems stiegen die Konsumausgaben damit gegenüber 2013 preisbereinigt um 1 Prozent. Im Bundesdurchschnitt nahmen die privaten Konsumausgaben um 0,9 Prozent zu.
- | Bevölkerung und Gebiet
Mehr als 20.000 Eheschließungen in 2015
WeiterlesenIm Jahr 2015 wurden in den rheinland-pfälzischen Standesämtern 20.341 Ehen geschlossen und damit rund 700 mehr als im Vorjahr (plus 3,6 Prozent). Dies ist nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems die höchste Zahl an Eheschließungen seit zehn Jahren. Ebenfalls im vergangenen Jahr wurden von rheinland-pfälzischen Familiengerichten 8.835 Ehen geschieden, das sind rund 200 weniger als im Jahr 2014 (PM 68/2016).
- | Bildung
Meister-BAföG: Weniger Geförderte
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz erhielten im Jahr 2015 insgesamt 6.736 Personen, davon 1.587 Frauen, eine Förderung im Rahmen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG). Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das rund 250 Personen bzw. 3,5 Prozent weniger als im Vorjahr.
- | Tourismus
Schnellmeldung Tourismus Mai 2016
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Tourismusbetriebe verzeichneten im Mai 2016 einen Zuwachs beim Gäste- und Übernachtungsaufkommen. Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems besuchten mehr als eine Million Gäste das Land, das waren 1,7 Prozent mehr als im Mai 2015. Sie buchten fast 2,7 Millionen Übernachtungen (plus 1,6 Prozent).
- | Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen; Erwerbstätige
Bedeutung der Gesundheitswirtschaft in Rheinland-Pfalz überdurchschnittlich hoch
WeiterlesenDie Gesundheitswirtschaft erbringt einen wesentlichen Beitrag zur Wirtschaftsleistung in Rheinland-Pfalz. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes lag ihre Bruttowertschöpfung 2015 bei 14,1 Milliarden Euro. Das waren 11,8 Prozent der gesamten Bruttowertschöpfung, die im Land erstellt wird. „Die Gesundheitswirtschaft hat in Rheinland-Pfalz eine überdurchschnittliche Bedeutung“, so Präsident Jörg Berres unter Berufung auf die erstmals…