Nachrichten: Listenansicht
- | Finanzen, Bildung
Hochschulen in Rheinland-Pfalz warben 217 Millionen Euro an Drittmitteln ein
WeiterlesenIm Jahr 2014 haben die Hochschulen in Rheinland-Pfalz insgesamt 217 Millionen Euro an Drittmitteln eingenommen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes waren das rund 4 Millionen Euro mehr als im Vorjahr (plus 2,0 Prozent).
- | Landwirtschaft
Holzeinschlag leicht rückläufig
WeiterlesenIm Jahr 2015 wurden in Rheinland-Pfalz gut 3,2 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen (gerechnet ohne Rinde). Das waren nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems 4,7 Prozent weniger als im Vorjahr. Damit ist der Holzeinschlag seit dem Jahr 2010 rückläufig. Seinerzeit hatte er infolge der vom Orkan Xynthia verursachten Schäden bei 5,5 Millionen Kubikmeter gelegen.
- | Rechtspflege
Scheidungszahlen zum vierten Mal in Folge rückläufig
WeiterlesenIm Jahr 2015 wurden von den rheinland-pfälzischen Familienrichtern 8.835 Ehen geschieden. Gegenüber dem Vorjahr ergibt sich ein Rückgang um zwei Prozent. Die Zahl der Scheidungen sank damit zum vierten Mal in Folge deutlich stärker als die Zahl der jeweils bestehenden Ehen. Gegenüber dem Jahr 2003, in dem mit 11.567 Scheidungen der bisherige Höhepunkt seit Landesgründung registriert wurde, ergibt sich ein Rückgang um ein Viertel (24…
- | Bildung
Neuer Tiefststand der Zahl der Auszubildenden
WeiterlesenIm Jahr 2015 schlossen in Rheinland-Pfalz 25.722 junge Männer und Frauen im Rahmen einer Dualen Berufsausbildung einen neuen Ausbildungsvertrag ab. Wie das Statistische Landesamt nach vorläufiger Auswertung mitteilt, waren das 672 Neuabschlüsse weniger als im Vorjahr (minus 2,5 Prozent).
- | Verdienste
Rund jeder zehnte Beschäftigte von Mindestlohngesetz betroffen
WeiterlesenIm April 2014, also ein gutes halbes Jahr vor der Einführung des Mindestlohns zum 1. Januar 2015, gab es in Rheinland-Pfalz rund 250.000 Arbeitsverhältnisse, bei denen ein Stundenlohn von unter 8,50 Euro gezahlt wurde. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems auf der Basis erster Ergebnisse der Verdienststrukturerhebung 2014 mitteilt, fallen davon rund 180.000 Arbeitsverhältnisse in den Geltungsbereich des Mindestlohngesetzes, was…