Nachrichten: Listenansicht
- | Über uns; Großregion
Über 40 Jahre grenzüberschreitende Zusammenarbeit
WeiterlesenDie Statistischen Ämter der Großregion Saar-Lor-Lux-Rheinland-Pfalz-Wallonien wollen ihr Datenangebot weiter ausbauen und die Nutzerinnen und Nutzer mit neuen Produkten zielgerichtet über aktuelle Entwicklungen informieren. Das beschlossen die Amtsleiter jetzt bei ihren Treffen in Trier. „Grundlage für Entscheidungen und Maßnahmen, die die Großregion als einen wichtigen grenzüberschreitenden Wirtschaftsraum gestalten sollen, sind…
- | Handwerk
Handwerk erzielte im zweiten Quartal 2015 leichtes Umsatzplus
WeiterlesenDas zulassungspflichtige Handwerk in Rheinland-Pfalz erzielte im zweiten Quartal 2015 ein leichtes Umsatzplus gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems legten die Umsätze gegenüber dem zweiten Quartal 2014 um 2,1 Prozent zu (Deutschland: plus 2,3 Prozent), wobei der Zuwachs von drei der sieben Gewerbegruppen getragen wurde. Das stärkste Umsatzplus verzeichnete mit 6,6 Prozent…
- | Preise
Verbraucherpreise im September 0,1 Prozent unter Vorjahresmonat Kraftstoffe und Heizöl deutlich billiger
WeiterlesenIm September 2015 lag der Verbraucherpreisindex für Rheinland-Pfalz 0,1 Prozent niedriger als vor einem Jahr. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, ist dies nach Januar der zweite Monat in diesem Jahr, in dem die Verbraucherpreise unter das Vorjahresniveau sinken.
- | Finanzen, Steuern, Personal
Rund jede vierte Kommune hob 2015 Realsteuerhebesätze an
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Kommunen haben im laufenden Jahr die Hebesätze für die Realsteuern vergleichsweise moderat angepasst. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems hoben 17 Prozent der 2.305 Städte und Gemeinden den Gewerbesteuerhebesatz an, 13 Prozent erhöhten den Hebesatz der Grundsteuer A, 19 Prozent den der Grundsteuer B. Insgesamt erhöhten gut 24 Prozent aller Kommunen mindestens einen Hebesatz, im vergangenen…
- | Verkehr
Binnenschiffer schlugen im ersten Halbjahr mehr Fracht um
WeiterlesenIn den rheinland-pfälzischen Häfen wurde im ersten Halbjahr 2015 mehr Fracht umgeschlagen als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems ergab die Auswertung der Meldungen der Schiffs- bzw. Frachtführer einen Güterumschlag von 11,3 Millionen Tonnen (Summe aus Versand und Empfang). Dies entspricht einem Anstieg um 238.000 Tonnen bzw. 2,1 Prozent. Der Empfang wuchs um 1,5 Prozent auf knapp…