Nachrichten: Listenansicht
- | Gesundheit
Gesundheitsausgaben 2013 erneut gestiegen
WeiterlesenIm Jahr 2013 sind die Ausgaben im rheinland-pfälzischen Gesundheitswesen erneut gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems wurden 15,4 Milliarden Euro für Waren und Dienstleistungen rund um die Gesundheit ausgegeben, das waren 3,1 Prozent mehr als 2012 (Deutschland: plus vier Prozent). Damit setzte sich der Trend der vergangenen Jahre fort: Zwischen 2008 und 2013 haben sich die Gesundheitsausgaben im Land insgesamt…
- | Tourismus
Starker Juli hält Tourismus auf Rekordkurs
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Tourismus bleibt auf Rekordkurs. Deutliche Zuwächse bei Gästen und Übernachtungen im Juli (PM Nr. 164/15) bescherten der Branche für die ersten sieben Monate neue Höchstwerte. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems besuchten von Januar bis Juli über 5,1 Millionen Gäste das Land. Das waren 4,3 Prozent mehr als in den ersten sieben Monaten des Jahres 2014. Auch die 13,5 Millionen Übernachtungen…
- | Landwirtschaft
Geringere Apfelernte
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Obstbaubetriebe können dieses Jahr – nach einer ersten Bilanz des Statistischen Landesamtes in Bad Ems – nur eine unterdurchschnittliche Apfelernte einbringen. Bei der wichtigsten Obstart im Land wird ein Hektarertrag von 22 Tonnen geschätzt. Dieser Wert liegt geringfügig unter dem durchschnittlichen Ertrag der Jahre 2009 bis 2014. Im Vergleich zu dem guten Hektarertrag des Vorjahres würden zehn Prozent fehlen.…
- | Dienstleistungen
Umsatz und Beschäftigung unternehmensnaher Dienstleister auch im zweiten Quartal 2015 gestiegen
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Dienstleistungsbereiche, die überwiegend unternehmensnahen Service anbieten, erzielten im zweiten Quartal 2015 mehr Umsatz. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems stiegen die Erlöse gegenüber dem zweiten Quartal 2014 um 3,1 Prozent (Deutschland: plus 3,5 Prozent). Die Beschäftigtenzahl legte um 1,5 Prozent zu (Deutschland: plus 2,8 Prozent).
- | Gesundheit
Beschäftigung im Gesundheitswesen nimmt weiter zu
WeiterlesenDas Gesundheitswesen gewinnt als Arbeitgeber weiter an Bedeutung. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems nahm die Beschäftigung in diesem Wirtschaftsbereich von 2008 bis 2013 um insgesamt 11,2 Prozent zu (Deutschland: plus 11,7 Prozent). Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 2,1 Prozent (Deutschland: 2,2 Prozent). Im Jahr 2013 bot das Gesundheitswesen 247.900 Beschäftigten einen…