| Außenhandel

Außenhandel in Rheinland-Pfalz: Exporte leicht gestiegen; Importe rückläufig

Im ersten Halbjahr 2025 sind die nominalen Warenwerte der rheinland-pfälzischen Ausfuhren im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen, während die Importwerte zurückgingen. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems nahmen die Exporte um 0,9 Prozent auf knapp 30 Milliarden Euro zu (Deutschland: minus 0,1 Prozent). Die Warenwerte der Importe sanken um 1,6 Prozent auf 22 Milliarden Euro (Deutschland: plus 4,4 Prozent).

Die ausgeführte Warenmenge erhöhte sich von Januar bis Juni 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,4 Prozent. Dagegen verringerte sich die Importmenge um 0,7 Prozent.

Exporte in die EU-Länder im Plus

In die EU-Länder – den bedeutendsten Handelspartnern – stiegen die Exporte im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zu den ersten sechs Monaten 2024 um 2,6 Prozent auf 17,5 Milliarden Euro. Davon entfielen 13,2 Milliarden Euro auf die Eurozone (plus 2,1 Prozent). Höhere Ausfuhren in die Niederlande (plus 6,8 Prozent) sowie nach Österreich (plus 8,9 Prozent) kompensierten Rückgänge nach Frankreich (minus 2,3 Prozent). Die Exporte in die Länder außerhalb der Eurozone nahmen um 4,1 Prozent zu, in das übrige Europa um 2,5 Prozent. Besonders deutlich stiegen die Ausfuhren in das Vereinigte Königreich (plus 7,5 Prozent).

Dagegen sanken die Warenwerte der Ausfuhren in die USA (minus 4,3 Prozent) im ersten Halbjahr 2025, was zu einem Rückgang der Exporte auf den gesamten amerikanischen Kontinent (minus 4,7 Prozent) führte. Die Exporte nach Asien nahmen um 5,4 Prozent zu – vor allem wegen der stark gestiegenen Ausfuhren nach Japan (plus 83 Prozent). Nach China wurden 5,8 Prozent weniger Waren exportiert.

Drei Güterabteilungen mit höheren Ausfuhren

Drei der sechs für den Export bedeutsamen Güterabteilungen verbuchten im ersten Halbjahr höhere Ausfuhrwerte. Chemische Erzeugnisse legten um 3,6 Prozent zu. Den prozentual höchsten Anstieg gab es in der Güterabteilung der Metalle (plus 9,1 Prozent). Rückläufig waren hingegen die Ausfuhren von Maschinen (minus 4,6 Prozent) sowie von Kraftwagen und Kraftwagenteilen (minus 2,5 Prozent).

Einfuhren aus der EU rückläufig

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft importierte im ersten Halbjahr 2025 Waren im Wert von knapp 22 Milliarden Euro – ein Rückgang um 1,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Warenwert der Einfuhren aus den EU-Ländern betrug 13,2 Milliarden Euro – ein Minus von 5,8 Prozent. Die Importe aus den Euroländern sanken um 5,7 Prozent.

Aus dem übrigen Europa stiegen die Warenwerte der Importe um 8,2 Prozent. Das lag vor allem an den stark gestiegenen Einfuhren aus dem Vereinigten Königreich (plus 14 Prozent).

Auch aus Amerika (plus 6,8 Prozent) und Asien (plus 5,8 Prozent) wurden deutlich mehr Waren eingeführt, vor allem aus den USA (plus zehn Prozent) und China (plus elf Prozent).

Außenhandel mit den USA

Die Warenwerte der Exporte aus den USA nahmen im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,3 Prozent ab. Die Importe legten dagegen um zehn Prozent zu.

Von den vier für den Export in die USA wichtigsten Güterabteilungen verzeichneten Maschinen (minus 22 Prozent) sowie Pharmaerzeugnisse (minus 47 Prozent) deutliche Rückgänge. Die Ausfuhren Chemischer Erzeugnisse (plus 18 Prozent) sowie von Metallen (plus 44 Prozent) stiegen hingegen an.

Bei den Importen nahm insbesondere der Warenwert von Maschinen deutlich zu (plus 62 Prozent). Auch die Einfuhr von Datenverarbeitungsgeräten stieg deutlich an (plus 25 Prozent). Weniger eingeführt wurden hingegen Sonstige Fahrzeuge sowie von Chemische Erzeugnisse (minus 29 bzw. minus sieben Prozent).

Methodische Hinweise

Die Daten stammen aus der monatlichen Außenhandelsstatistik, die zentral vom Statistischen Bundesamt erhoben und aufbereitet wird. Dabei wird unterschieden zwischen Intrahandelsstatistik (Warenverkehr zwischen EU-Staaten) und Extrahandelsstatistik (Warenverkehr mit Drittländern, d.h. Nicht-EU-Staaten). Grundsätzlich sind alle in Deutschland umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen, die innergemeinschaftliche Warenverkehre durchführen, im Rahmen der Intrahandelsstatistik auskunftspflichtig. 

Von der Auskunftspflicht befreit sind Unternehmen, deren innergemeinschaftliche Warenverkehre den Wert von 500 000 Euro bei der Versendung und 800 000 Euro bei den Eingängen im Vorjahr bzw. im laufenden Jahr nicht übersteigen. Im Extrahandel werden die bei den Zollstellen anfallenden Zollmeldungen ausgewertet. Es liegen keine regionalisierten Daten vor.

Zu beachten ist, dass die Berichtsjahre 2023 und 2024 revidiert wurden. Die Veränderungen beziehen sich auf die revidierten Ergebnisse.

Autorin: Petra Wohnus (Referat Unternehmensstatistiken) 

Ausfuhren 2024 – 2025¹ nach Monaten

Milliarden EUR

1 vorläufig.

© Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Ausfuhren 2025¹ nach Güterabteilungen

Veränderung gegenüber dem Vorjahreszeitraum in %

1 vorläufig.

© Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Ausfuhren 2024 und 2025¹ – Die zehn wichtigsten Handelspartner Januar–Juni

Milliarden EUR

1 vorläufig.

© Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Einfuhren 2024 und 2025¹ – Die zehn wichtigsten Handelspartner Januar–Juni

Milliarden EUR

1 vorläufig.

© Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Aus- und Einfuhr nach Ziel- und Herkunftsregionen Januar - Juni 2024 und 2025¹

Merkmal

2024

2025

Veränderung
in %

Millionen EUR

Anteil in %

Millionen EUR

Anteil in %

Ausfuhren

EU-Länder

17.011

58,0

17.453

58,9

2,6

   Eurozone

12.919

44,0

13.195

44,6

2,1

   Nicht Eurozone

4.092

13,9

4.257

14,4

4,1

Übriges Europa

3.289

11,2

3.369

11,4

2,5

Amerika

4.146

14,1

3.953

13,3

-4,7

Asien

3.723

12,7

3.922

13,2

5,4

Afrika

801

2,7

665

2,2

-17,0

Australien / Ozeanien

366

1,2

247

0,8

-32,5

Ausfuhr insgesamt

29.341

100,0

29.615

100,0

0,9

Einfuhren

EU-Länder

14.048

62,9

13.229

60,2

-5,8

Eurozone

10.655

47,7

10.049

45,7

-5,7

Nicht Eurozone

3.394

15,2

3.181

14,5

-6,3

Übriges Europa

1.843

8,2

1.994

9,1

8,2

Asien

3.850

17,2

4.074

18,5

5,8

Amerika

1.961

8,8

2.095

9,5

6,8

Afrika

564

2,5

487

2,2

-13,6

Australien / Ozeanien

55

0,2

60

0,3

7,7

Einfuhr insgesamt

22.338

100,0

21.978

100,0

-1,6

1 vorläufig.

#Themen

Außenhandel

Teilen

Zurück