Nachrichten: Listenansicht
- | Bildung
Viele Nachwuchslehrkräfte an Gymnasien, wenige an Förder- und Berufsschulen
WeiterlesenIm Schuljahr 2016/17 waren 10.200 hauptamtliche Lehrkräfte 55 Jahre oder älter. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, erreichen 25 Prozent der Lehrerinnen und Lehrer in den nächsten zehn Jahren die Altersgrenze für den Ruhestand. Parallel dazu haben 2016 rund 1.300 junge Erwachsene, davon 900 Frauen, die Zweite Staatsprüfung der Lehrerausbildung erfolgreich abgeschlossen. Das waren fünf Prozent weniger als im Jahr zuvor.
- | Bildung
Aufstiegs-BAföG: Höhere Förderbeträge
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz erhielten 2016 insgesamt 7.182 Personen, davon 1.893 Frauen, eine Förderung im Rahmen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG). Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, sind das 446 Frauen und Männer bzw. 6,6 Prozent mehr als im Vorjahr.
- | Bildung
Mehr Anträge auf Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
WeiterlesenIm Jahr 2016 bearbeiteten die Anerkennungsstellen in Rheinland-Pfalz im Rahmen des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes 2.100 Anträge auf die Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation. Wie das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz mitteilt, waren dies rund 550 Anträge bzw. 35 Prozent mehr als im Vorjahr.
- | Finanzen, Bildung
224 Millionen Euro Drittmittel an Hochschulen in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDie Hochschulen in Rheinland-Pfalz haben 2015 insgesamt 224 Millionen Euro an Drittmitteln eingenommen. Das Statistische Landesamt ermittelte im Vorjahresvergleich einen Anstieg von rund sieben Millionen Euro (plus 3,1 Prozent).
- | Bildung; Verdienste
Girls‘ and Boys‘ Day: Berufs- und Studienwahl junger Frauen und Männer
WeiterlesenIm Bildungswesen, in der Berufs- und Studienwahl sowie in der Berufspraxis bestehen nach wie vor stereotypische Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Das belegen Zahlen, die das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz zum Girls‘ Day bzw. Boys‘ Day am 27. April 2017 veröffentlicht.