| Tourismus

Tourismus in Rheinland-Pfalz: Mehr Gäste und Übernachtungen im ersten Halbjahr 2025

Von Januar bis Juni 2025 registrierten die rheinland-pfälzischen Tourismusbetriebe mehr Gäste und Übernachtungen als im Vorjahreszeitraum. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems stieg die Zahl der Gäste um 3,6 Prozent auf rund vier Millionen. Die Zahl der Übernachtungen erhöhte sich um 3,2 Prozent auf 10,1 Millionen.

Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 lagen die Übernachtungszahlen im ersten Halbjahr 2025 um 1,6 Prozent höher. Die Gästezahlen blieben hingegen noch leicht unter denen von Januar bis Juni 2019 (minus 0,7 Prozent).

Unterschiedliche Entwicklungen in den Tourismusregionen

Die Mehrheit der zehn Tourismusregionen verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 steigende Gäste- und Übernachtungszahlen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Besonders deutlich fiel das Wachstum in der Region Mosel-Saar aus: Die Zahl der Gäste nahm um 9,3 Prozent und die der Übernachtungen um 7,7 Prozent zu. Im Mittelrheintal betrugen die Zuwächse 3,5 Prozent bei den Gästen und 3,6 Prozent bei den Übernachtungen. Auch die Eifel verzeichnete Anstiege (Gäste: plus 5,7 Prozent; Übernachtungen: plus 3,8 Prozent). Rückläufig entwickelte sich der Tourismus in der Pfalz (Gäste: minus 0,2 Prozent; Übernachtungen: minus 1,5 Prozent) sowie in Rheinhessen (Gäste: minus 1,7 Prozent; Übernachtungen: minus 0,4 Prozent).

Im Ahrtal schreitet der Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 weiter voran. Im ersten Halbjahr 2025 stieg die Zahl der Gäste im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 18 Prozent, die Zahl der Übernachtungen um 16 Prozent. Diese Zuwächse basieren jedoch auf einem niedrigen Ausgangsniveau. Ein Vergleich zum Vor-Corona-Niveau 2019 verdeutlicht den Rückstand: Die Zahl der Gäste lag im ersten Halbjahr 2025 noch um 36 Prozent niedriger, bei den Übernachtungen betrug das Minus 35 Prozent.

Übernachtungen nach Betriebsarten

Fünf der zehn Betriebsarten registrierten im ersten Halbjahr 2025 mehr Übernachtungen als im Vergleichszeitraum in 2024. Besonders deutlich war der Zuwachs auf Camping- und Reismobilplätzen (plus 31 Prozent). Auch Erholungs-, Ferien- und Schulungsheime sowie Vorsorge- und Rehakliniken meldeten steigende Zahlen (plus 4,9 bzw. 2,9 Prozent). Hotels erreichten ein leichtes Plus von 0,3 Prozent. Dagegen reduzierte sich die Zahl der Übernachtungen in den Ferienzentren (minus 3,7 Prozent), in den Hotels garnis (minus 2,1 Prozent) sowie in den Ferienhäusern und Ferienwohnungen (minus 2,5 Prozent). Die größten relativen Rückgänge verzeichneten Gasthöfe sowie Pensionen (minus 8,7 Prozent bzw. minus 4,2 Prozent).

Mehr inländische Gäste

Rund 3,3 Millionen Gäste – das entspricht 83 Prozent aller Besucherinnen und Besucher – kamen im ersten Halbjahr 2025 aus Deutschland (plus 4,1 Prozent). Diese buchten insgesamt 8,3 Millionen Übernachtungen (plus 4,1 Prozent). Die Zahl der Gäste aus dem Ausland legte um 1,5 Prozent auf 697.000 Gäste zu. Deren Übernachtungszahlen gingen leicht um 0,6 Prozent auf 1,9 Millionen zurück.

Methodische Hinweise

Die Ergebnisse basieren auf der monatlichen Befragung aller Beherbergungsbetriebe mit zehn und mehr Fremdenbetten sowie den Betreibern von Camping- und Reisemobilstellplätzen mit zehn und mehr Stellplätzen. 

Den Tourismusregionen Westerwald, Lahntal sowie dem Mittelrheintal liegt ab dem Berichtsjahr 2024 ein neuer Regionszuschnitt zugrunde. Vergleiche mit Zeiträumen vor 2023 sind daher mit großen Einschränkungen verbunden.

Autorin: Petra Wohnus (Referat Unternehmensstatistiken)

Gäste und Übernachtungen von Januar bis Juni 2016 – 2025¹

in Millionen

1 Jahr 2025 vorläufig.

© Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Gäste und Übernachtungen von Januar bis Juni 2025¹ nach Tourismusregionen

Veränderung gegenüber Januar bis Juni 2024 in %

1 Jahr 2025 vorläufig.

© Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Übernachtungen von Januar bis Juni 2024 und 2025¹ nach Betriebsarten

in 1.000

1 Jahr 2025 vorläufig.

© Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Übernachtungen von Januar bis Juni 2024 und 2025¹ nach den zehn wichtigsten Herkunftsländern

in 1.000

1 Jahr 2025 vorläufig.

© Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Gäste und Übernachtungen¹ in Rheinland-Pfalz von Januar bis Juni 2025

Tourismusregion/Betriebsart

Gäste

Übernachtungen

Januar bis Juni 2025

Veränderung gegenüber Januar bis  Juni 2024

Januar bis Juni 2025

Veränderung gegenüber Januar bis  Juni 2024

Anzahl

%

Anzahl

%

Insgesamt

4.002.104   

3,6

10.129.502   

3,2

   aus Deutschland

3.304.922   

4,1

8.279.307   

4,1

   aus dem Ausland

697.182   

1,5

1.850.195   

-0,6

nach Tourismusregionen

Ahr

145.175   

17,8

395.198   

16,2

Eifel

445.316   

5,7

1.461.349   

3,8

Hunsrück

106.223   

3,3

281.208   

-0,5

Mosel-Saar

883.689   

9,3

2.335.110   

7,7

Naheland

189.649   

2

668.258   

0,2

Pfalz

892.734   

-0,2

2.079.723   

-1,5

Rheinhessen

518.860   

-1,7

930.122   

-0,4

Westerwald

219.799   

0,3

580.636   

5,5

Lahntal

68.416   

5,3

253.574   

3

Mittelrheintal

532.243   

3,5

1.144.324   

3,6

nach Betriebsarten

Erholungs-, Ferien-, Schulungsheime

191.455   

1

549.767   

4,9

Jugendherbergen, Hütten u. Ä.

239.441   

2,3

509.954   

1,2

Hotels garnis

495.459   

0,1

932.918   

-2,1

Hotels

1.943.163   

0,4

3.805.731   

0,3

Pensionen

139.758   

-2,1

378.741   

-4,2

Gasthöfe

88.570   

-9,3

203.889   

-8,7

Vorsorge- und Rehabilitationskliniken

37.117   

1,3

942.221   

2,9

Ferienhäuser, Ferienwohnungen

109.124   

2,1

414.597   

-2,5

Camping- und Reisemobilplätze

539.155   

34,3

1.485.737   

30,8

Ferienzentren

218.862   

-1,4

905.947   

-3,7

1 Vorläufiges Ergebnis.

#Themen

Tourismus

Teilen

Zurück