Nachrichten: Listenansicht
- | Energie
Nachhaltige Entwicklung: In Rheinland-Pfalz vergleichsweise hoher Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung – Luftqualität ist im Ländervergleich durchschnittlich
WeiterlesenAktuell finden die deutschen Aktionstage zur Nachhaltigkeit und die europäische Nachhaltigkeitswoche statt. Sie sollen auf die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und die internationalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals bzw. SDGs) der Vereinten Nationen aufmerksam machen. Die SDGs beziehen sich auf ökologische, ökonomische und soziale Themen und umfassen z.B. „bezahlbare und saubere Energie“ sowie „nachhaltige…
- | Energie
Jährlich stabile Klärgasgewinnung von 31 Millionen Kubikmetern
WeiterlesenIm Jahr 2024 gewannen 90 rheinland-pfälzische Kläranlagen 31,3 Millionen Kubikmeter Klärgas. Damit blieb das Volumen der Klärgasgewinnung nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems über die vergangenen Jahre stabil.
- | Energie
66 Prozent der Stromerzeugung in Rheinland-Pfalz stammt aus erneuerbaren Energien
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz wurden 2023 rund 20,7 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, werden mittlerweile zwei Drittel des Stroms aus erneuerbaren Energien gewonnen (2023: 66 Prozent). Dabei ist Windkraft die wichtigste erneuerbare Energiequelle zur Stromerzeugung. Die Windkraftanlagen in Rheinland-Pfalz erzeugten 8,9 Milliarden Kilowattstunden Strom; das waren 37 Prozent mehr als im Jahr…
- | Energie
Energieverbrauch der Industrie sinkt 2023 um 14 Prozent
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Industrie, einschließlich Bergbau, reduzierte ihren Energieverbrauch im Jahr 2023 deutlich. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems wurden rund 62.522 Gigawattstunden Energie eingesetzt – ein Rückgang um 14,2 Prozent gegenüber 2022. Der Energieverbrauch der Industrie lag damit 30 Prozent unter dem Niveau von 2013. Mit einem Anteil von 6,9 Prozent trug die rheinland-pfälzische Industrie zum…
- | Energie
Zahl der Beschäftigten in der rheinland-pfälzischen Energie- und Wasserversorgung nimmt zu
WeiterlesenIm Jahr 2023 waren in den rheinland-pfälzischen Betrieben der Energie- und Wasserversorgung 10.411 Personen in 170 Betrieben beschäftigt. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das 182 Beschäftigte bzw. 1,8 Prozent mehr als im Vorjahr.