| Finanzen

Kommunales Defizit im ersten Halbjahr 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen

Alle rheinland-pfälzischen Gemeinden und Gemeindeverbände verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 gemäß vorläufiger Zahlen aus der amtlichen Kassenstatistik zusammengenommen ein Finanzierungsdefizit in Höhe von rund 1,57 Milliarden Euro. Laut Statistischem Landesamt hat sich der Fehlbetrag zwischen Einnahmen und Ausgaben im Vergleich zum Vorjahreszeitraum damit um fast 956 Millionen Euro vergrößert. Ursächlich für diese Entwicklung waren Steigerungen der Ausgaben bei gleichzeitig rückläufigen Einnahmen.

In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 tätigten die rheinland-pfälzischen Kommunen – abzüglich von Zahlungen untereinander – Gesamtausgaben in Höhe von fast 8,48 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Anstieg um rund 585 Millionen Euro bzw. 7,4 Prozent gegenüber der ersten Jahreshälfte 2024. Ein Wachstum konnte in nahezu allen maßgeblichen Ausgabenpositionen der laufenden Rechnung beobachtet werden: So stiegen die Personalausgaben gegenüber dem Vergleichszeitraum um gut 129 Millionen Euro bzw. 6,4 Prozent auf mehr als 2,15 Milliarden Euro. Der laufende Sachaufwand nahm um fast 75 Millionen Euro bzw. 4,4 Prozent auf knapp 1,76 Milliarden Euro zu. Gleichzeitig erhöhten sich die Ausgaben im Bereich Soziales um mehr als 158 Millionen Euro bzw. 7,4 Prozent auf rund 2,3 Milliarden Euro. Aber auch mit Blick auf die Kapitalrechnung waren per Saldo Ausgabensteigerungen festzustellen: Der große Posten der Sachinvestitionen stieg um mehr als 200 Millionen Euro oder 24,3 Prozent auf knapp 1,03 Milliarden Euro. Maßgebend war hier die Ausgabenentwicklung für Baumaßnahmen mit einem Plus von fast 174 Millionen Euro bzw. 26,1 Prozent auf ein Volumen von 839 Millionen Euro.

Die Gesamteinnahmen der kommunalen Ebene sind – ebenfalls um Zahlungen zwischen den Kommunen bereinigt – im Vergleich der ersten Halbjahre 2024 und 2025 um mehr als 371 Millionen Euro bzw. 5,1 Prozent auf gut 6,9 Milliarden Euro zurückgegangen. Alleine die Zuflüsse aus Steuern – als eine zentrale Einnahmequelle der Kommunen – gingen um gut 68 Millionen Euro bzw. 2,7 Prozent zurück. Großen Einfluss hatten die rückläufigen Einnahmen aus der Gewerbesteuer (minus 131 Mio. Euro bzw. minus 9,1 Prozent) sowie aus der Grundsteuer (minus 41 Mio. Euro bzw. minus elf Prozent), die nicht durch Zuwächse bei der Einkommenssteuer (plus 87 Mio. Euro bzw. 15,7 Prozent) und der Umsatzsteuer (plus 16,8 Mio. Euro bzw. 24,8 Prozent) kompensiert wurden. Ebenfalls rückläufig waren die Zuweisungen und Zuschüssen anderer Ebenen als weitere wichtige kommunale Einnahmeart. Diese sind im Vergleichszeitraum um per Saldo gut 89 Millionen Euro bzw. 1,5 Prozent auf 5,79 Milliarden Euro gesunken. Beeinflusst wurde diese Entwicklung insbesondere durch einen Rückgang der Zuweisungen vom Land in Höhe von knapp 230 Millionen Euro bzw. sieben Prozent.

Zwischen den verschiedenen kommunalen Ebenen und den einzelnen Gebietskörperschaften gibt es Unterschiede hinsichtlich der Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben. Der Finanzierungssaldo ist hier eine wichtige Kenngröße zur Beurteilung der Finanzlage der Kommunen. Er berücksichtigt sowohl die Einnahmen als auch die Ausgaben.

Während die einzelnen kommunalen Gebietskörperschaftgruppen (Kreisfreie Städte, Landkreise, Verbandsgemeinden, Kommunen) für das erste Halbjahr 2025 per Saldo alle einen negativen Finanzierungssaldo aufwiesen, ist das Bild mit Blick auf einzelne kommunale Haushalte differenzierter: Von den insgesamt 2.454 kommunalen Gebietskörperschaften bzw. Gebietskörperschaftsgruppen in Rheinland-Pfalz schlossen knapp 40 Prozent das erste Halbjahr 2025 mit einem positiven Saldo ab, während dieser Anteil zur Jahresmitte 2024 noch bei 44 Prozent lag.

Keine der zwölf kreisfreien Städte konnte die ersten sechs Monate des Jahres 2025 mit schwarzen Zahlen abschließen und auch bei den 24 Landkreisen gelang dies lediglich bei einem Haushalt, während dieser Anteil im Vorjahreszeitraum bei rund 30 Prozent lag. Von den 129 Verbandsgemeinden erwirtschafteten rund 40 Prozent einen Überschuss (1. Halbjahr 2024: 58 Prozent), bei den 29 verbandsfreien Kommunen gelang dies bei jedem zehnten Haushalt (1. Halbjahr 2024: 34,5 Prozent) und bei den 2.259 Ortsgemeinden lag der Anteil mit rund 40 Prozent nur geringfügig unter dem Vorjahreswert von 44 Prozent.

Methodische Hinweise

Die kommunale Kassenstatistik erfasst bei den Kern- und Extrahaushalten aller rheinland-pfälzischen Gemeinden und Gemeindeverbänden vierteljährlich für das abgelaufene Quartal die Einzahlungen und Auszahlungen nach Systematik der kommunalen Doppik. Sie gibt damit regelmäßig ein sehr aktuelles und umfassendes Bild über die kommunalen Finanzen. Alle Angaben sind vorläufig und werden später durch Daten der sogenannten Jahresrechnungsstatistik ersetzt.

Autor: Markus Elz (Referat Öffentliche Finanzen)

Finanzierungssaldo der rheinland-pfälzischen Kommunen 2015 - 2025

Millionen EUR

© Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Finanzierungssalden nach Gebietskörperschaftsgruppen 1.Halbjahr 2015-2025

Millionen EUR

ohne Bezirksverband Pfalz

© Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Einnahmen und Ausgaben der rheinland-pfäzischen Kommunen im 1. Halbjahr 2024 und 2025

Einnahme- bzw. Ausgabeart1

1. HJ 2024
Ausgaben/Einnahmen
 in 1.000 EUR

1. HJ 2025
Ausgaben/Einnahmen
 in 1.000 EUR

Veränderung 2024 auf 2025
 in 1.000 EUR

Veränderung 2024 auf 2025 in %

Gesamtausgaben abzgl. Zahlungen von Gemeinden und Gemeindeverbänden

7.890.785 

8.475.516 

584.731 

7,4

Zahlungen von Gemeinden und Gemeindeverbänden

2.268.870 

2.379.802 

110.932 

4,9

   Personalausgaben

2.023.503 

2.152.760 

129.257 

6,4

   Laufender Sachaufwand

1.683.497 

1.758.253 

74.756 

4,4

   Zinsausgaben

136.567 

142.086 

5.519 

4,0

   Laufende Zuweisungen und Zuschüsse

5.334.312 

5.623.328 

289.016 

5,4

      an den öffentlichen Bereich2 

2.525.764 

2.521.120 

-4.644 

-0,2

      an andere Bereiche

2.808.548 

3.102.208 

293.660 

10,5

         darunter: Sozialleistungen, Unterstützungen u.ä.

2.143.152 

2.301.632 

158.480 

7,4

   Schuldendiensthilfen

10.706 

3.312 

-7.394 

-69,1

   Sachinvestitionen

825.680 

1.026.038 

200.358 

24,3

      Baumaßnahmen

665.256 

838.939 

173.683 

26,1

      Sonstige Sachinvestitionen

160.424 

187.100 

26.676 

16,6

   Vermögensübertragungen

79.904 

101.622 

21.718 

27,2

   Darlehen

35.480 

26.468 

-9.012 

-25,4

   Erwerb von Beteiligungen

29.441 

19.479 

-9.962 

-33,8

   Tilgungsausgaben an öffentlichen Bereich

566 

1.970 

1.404 

248,1

Zahlungen von Gemeinden und Gemeindeverbänden

2.268.870 

2.379.802 

110.932 

4,9

 

 

 

 

 

Gesamteinnahmen abzgl. Zahlungen von Gemeinden und Gemeindeverbänden

7.273.306 

6.902.039 

-371.267 

-5,1

Zahlungen von Gemeinden und Gemeindeverbänden

2.268.870 

2.379.802 

110.932 

4,9

   Steuern und steuerähnliche Einnahmen (netto)3

2.490.223 

2.421.780 

-68.443 

-2,7

      Grundsteuern

374.546 

333.521 

-41.025 

-11,0

      Gewerbesteuer

1.436.815 

1.305.718 

-131.097 

-9,1

      Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer

558.251 

645.661 

87.410 

15,7

      Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer

67.857 

84.689 

16.832 

24,8

      Sonstige Steuern und steuerähnliche Einnahmen 

52.754 

52.190 

-564 

-1,1

   Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit4

247.316 

256.000 

8.684 

3,5

   Zinseinnahmen

25.089 

32.914 

7.825 

31,2

   Laufende Zuweisungen und Zuschüsse

5.881.122 

5.791.825 

-89.297 

-1,5

      Zuweisungen und Zuschüsse vom Bund

84.520 

94.078 

9.558 

11,3

      Allgemeinde Finanzzuweisungen vom Land

1.419.709 

1.344.819 

-74.890 

-5,3

      Übrige vom Land

1.868.387 

1.713.500 

-154.887 

-8,3

      Allgemeinde Zuweisungen von Gemeinden/Gemeindeverbänden

1.519.148 

1.574.274 

55.126 

3,6

      Übrige von Gemeinden/Gemeindeverbänden

722.615 

767.458 

44.843 

6,2

      Sonstige Bereiche

266.742 

297.695 

30.953 

11,6

   Schuldendiensthilfen

104.391 

1.569 

-102.822 

-98,5

   Sonstige laufende Einnahmen

380.498 

415.020 

34.522 

9,1

   Veräußerung von Sachvermögen

77.394 

81.094 

3.700 

4,8

   Vermögensübertragungen

307.912 

257.685 

-50.227 

-16,3

   Darlehensrückflüsse

16.224 

18.875 

2.651 

16,3

   Veräußerungen von Beteiligungen

10.264 

5.079 

-5.185 

-50,5

   Schuldenaufnahme vom öffentlichen Bereich

1.745 

-

Zahlungen von Gemeinden und Gemeindeverbänden

2.268.870 

2.379.802 

110.932 

4,9

 

 

 

 

 

Saldo Gesamteinnahmen ./. Gesamtausgaben

-617.479 

-1.573.476 

-955.997 

154,8

1 Ohne besondere Finanzierungsvorgänge wie Schuldentilgung und Schuldenaufnahme ggü. dem nich-öffentlichen Bereich (bspw. Banken)
2 Bund, Land; Gemeinden und Gemeindeverbände, Zweckverbände; Sozialversicherungsträger
3 abzüglich Gewerbesteuerumlage
4 Mieten, Pachten, Gewinne, Konzessionen, Verkauf

Finanzierungssaldo der rheinland-pfälzischen nach Gebietskörperschaftsgruppen 1. Halbjahr 2015–2025 (in 1.000 EUR)

 

1. HJ 2015

1. HJ 2016

1. HJ 2017

1. HJ 2018

1. HJ 2019

1. HJ 2020

1. HJ 2021

1. HJ 2022

1. HJ 2023

1. HJ 2024

1. HJ 2025

Kreisfreie Städte

-201.276 

-161.138 

-120.074 

-111.317 

-246.035 

-305.960 

-267.923 

425.471 

-304.493 

-477.751 

-596.391 

Verbandsfreie Gemeinden

-1.410 

-37.556 

-30.721 

63.480 

-39.873 

-157.696 

-112.585 

-9.469 

-57.031 

-15.311 

-166.038 

Ortsgemeinden

-12.750 

-54.123 

-55.941 

-53.266 

-156.944 

-221.594 

-209.413 

-99.450 

-115.626 

-69.844 

-242.707 

Verbandsgemeinden

-19.649 

-33.824 

12.520 

-10.502 

20.644 

-9.849 

33.883 

-35.614 

-37.263 

15.233 

-81.134 

Landkreise 

-117.348 

-139.189 

12.064 

26.641 

32.754 

86.789 

-48.431 

-42.160 

-93.651 

-68.281 

-494.436 

Bezirksverband Pfalz

-938 

-158 

-1.630 

1.664 

-349 

-6.235 

3.901 

3.021 

-2.057 

-1.525 

7.230 

Insgesamt

-353.371 

-425.986 

-183.782 

-83.300 

-389.802 

-614.545 

-600.569 

241.798 

-610.120 

-617.479 

-1.573.476 

Finanzierungssaldo der rheinland-pfäzischen Kommunen 1. Halbjahr 2025 nach Körperschaftsgruppen

 

Finanzierungssaldo
 in EUR

Finanzierungssaldo
positiv
Anzahl

Betrag Positiv 
in EUR

Finanzierungssaldo
negativ
Anzahl

Betrag Negativ 
in EUR

Finanzierungssaldo
positiv
Anteil Kommunen in %

Kreisfreie Städte

-596.391.258 

 

-  

12 

-596.391.258 

0,0 

Verbandsfreie Gemeinden

-166.037.791 

38.259.177 

26 

-204.296.968 

10,3 

Ortsgemeinden

-242.706.946 

910 

177.216.250 

1.349  

-419.923.196 

40,3 

Verbandsgemeinden

-81.133.784 

52 

57.672.285 

77 

-138.806.069 

40,3 

Landkreise

-494.436.235 

5.443.571 

23 

-499.879.806 

4,2 

Bezirksverband Pfalz

7.229.578 

7 229 578,0 

-  

-  

100,0 

Insgesamt

-1.573.476.436 

967 

285.820.861 

1.487 

-1.859.297.297 

39,4 

Finanzierungssalden der kreisfreien Städte 1. Halbjahr 2025

 

Finanzierungssaldo in EUR

Finanzierungssaldo
 in EUR pro Kopf

Finanzierungssaldo der laufenden Rechnung in EUR

Finanzierungssaldo der Kapitalrechnung in EUR

Koblenz

-67.549.349

-597

-24.091.740

-43.457.609

Trier

-43.899.932

-422

-28.812.231

-15.087.701

Frankenthal

-31.810.479

-660

-21.508.950

-10.301.529

Kaiserslautern

-32.862.771

-327

-15.110.183

-17.752.588

Landau in der Pfalz

-28.885.079

-599

-24.253.346

-4.631.733

Ludwigshafen am Rhein

-172.726.627

-979

-65.249.185

-107.477.442

Mainz

-112.165.995

-499

-66.299.847

-45.866.148

Neustadt a.d.Weinstr.

-19.283.365

-365

-6.453.640

-12.829.725

Pirmasens

-8.724.953

-220

-5.969.529

-2.755.424

Speyer

-26.691.588

-538

-24.264.977

-2.426.611

Worms

-37.527.412

-433

-22.208.459

-15.318.953

Zweibrücken

-14.263.708

-426

-10.552.869

-3.710.839

Kreisfreie Städte Insgesamt

-596.391.258

-554

-314.774.956

-281.616.302

Finanzierungssalden der Landkreishaushalte 1. Halbjahr 2025

 

Finanzierungssaldo in EUR

Finanzierungssaldo
 in EUR pro Kopf

Finanzierungssaldo der laufenden Rechnung in EUR

Finanzierungssaldo der Kapitalrechnung in EUR

Ahrweiler

-10.032.111

-78

-9.289.907

-742.204

Altenkirchen

5.443.571

41

9.063.189

-3.619.618

Bad Kreuznach

-27.948.687

-170

-30.077.132

2.128.445

Birkenfeld

-24.821.470

-300

-23.566.840

-1.254.630

Cochem-Zell

-27.476.477

-445

-24.917.892

-2.558.585

Mayen-Koblenz

-10.556.071

-49

-6.979.157

-3.576.914

Neuwied

-14.686.011

-78

-9.902.242

-4.783.769

Rhein-Hunsrück-Kreis

-23.759.385

-222

-19.485.847

-4.273.538

Rhein-Lahn-Kreis

-12.685.038

-101

-5.215.664

-7.469.374

Westerwaldkreis

-38.707.474

-186

-26.991.477

-11.715.997

Bernkastel-Wittlich

-13.775.164

-122

-11.271.961

-2.503.203

Eifelkreis Bitburg-Prüm

-16.088.412

-160

-11.786.495

-4.301.917

Vulkaneifel

-2.807.557

-47

-433.133

-2.374.424

Trier-Saarburg

-26.959.423

-180

-22.794.568

-4.164.855

Alzey-Worms

-30.605.126

-234

-24.645.285

-5.959.841

Bad Dürkheim

-41.065.529

-305

-35.234.591

-5.830.938

Donnersbergkreis

-5.356.228

-72

1.728.824

-7.085.052

Germersheim

-38.230.590

-290

-35.365.580

-2.865.010

Kaiserslautern

-24.112.410

-227

-20.298.522

-3.813.888

Kusel

-12.690.080

-182

-13.394.914

704.834

Südliche Weinstraße

-10.582.316

-94

-6.896.170

-3.686.146

Rhein-Pfalz-Kreis

-19.678.838

-126

-15.239.565

-4.439.273

Mainz-Bingen

-34.963.152

-169

-28.600.435

-6.362.717

Südwestpfalz

-32.292.257

-358

-29.768.501

-2.523.756

Landkreise Insgesamt

-494.436.235

-162

-401.363.865

-93.072.370

Finanzierungssalden der Verbandsgemeinden und verbandsfreie Gemeinden nach Landkreisbereich 1. Halbjahr 2025

 

Finanzierungssaldo in EUR

Finanzierungssaldo
 in EUR pro Kopf (Sortierung)

Finanzierungssaldo der laufenden Rechnung in EUR

Finanzierungssaldo der Kapitalrechnung in EUR

Ahrweiler

-43.488.720

-337

9.160.543

-52.649.263

Altenkirchen

-8.965.469

-68

1.329.937

-10.295.406

Bad Kreuznach

-1.379.743

-8

1.442.670

-2.822.413

Birkenfeld

-28.251.050

-342

-25.216.969

-3.034.081

Cochem-Zell

-663.239

-11

2.527.719

-3.190.958

Mayen-Koblenz

-24.094.449

-111

-6.263.029

-17.831.420

Neuwied

-20.502.466

-109

-15.984.820

-4.517.646

Rhein-Hunsrück-Kreis

-4.497.110

-42

3.209.700

-7.706.810

Rhein-Lahn-Kreis

-14.550.545

-116

-3.109.491

-11.441.054

Westerwaldkreis

5.310.190

26

16.594.669

-11.284.479

Bernkastel-Wittlich

-5.478.698

-48

4.280.628

-9.759.326

Eifelkreis Bitburg-Prüm

-7.660.529

-76

90.337

-7.750.866

Vulkaneifel

-1.862.989

-31

1.982.956

-3.845.945

Trier-Saarburg

-9.388.239

-63

9.941.734

-19.329.973

Alzey-Worms

-9.435.510

-72

-469.692

-8.965.818

Bad Dürkheim

-10.210.882

-76

-2.735.997

-7.474.885

Donnersbergkreis

-4.230.672

-57

-308.947

-3.921.725

Germersheim

-61.748.393

-469

-50.430.033

-11.318.360

Kaiserslautern

-322.443

-3

4.968.837

-5.291.280

Kusel

-1.607.973

-23

577.784

-2.185.757

Südliche Weinstraße

4.884.013

43

8.452.745

-3.568.732

Rhein-Pfalz-Kreis

-15.860.551

-102

-6.959.704

-8.900.847

Mainz-Bingen

23.151.144

112

48.571.844

-25.420.700

Südwestpfalz

-6.317.252

-70

338.071

-6.655.323

Verbandsgemeinden u. verbandsfeie Gemeinden Insgesamt

-247.171.575

-81

1.991.492

-249.163.067

Finanzierungssalden der Ortsgemeinden nach Landkreisbereich 1. Halbjahr 2025

 

Finanzierungssaldo in EUR

Finanzierungssaldo
 in EUR pro Kopf

Finanzierungssaldo der laufenden Rechnung in EUR

Finanzierungssaldo der Kapitalrechnung in EUR

Ahrweiler

-11.352.716

-88

3.495.343

-14.848.059

Altenkirchen

-13.516.307

-102

-6.336.173

-7.180.134

Bad Kreuznach

-11.699.316

-71

-7.232.666

-4.466.650

Birkenfeld

-70.560

-1

3.853.548

-3.924.108

Cochem-Zell

-4.444.823

-72

-897.713

-3.547.110

Mayen-Koblenz

-11.771.206

-54

-1.053.540

-10.717.666

Neuwied

-2.749.529

-15

4.461.347

-7.210.876

Rhein-Hunsrück-Kreis

7.716.316

72

16.480.007

-8.763.691

Rhein-Lahn-Kreis

-9.467.638

-75

-1.652.030

-7.815.608

Westerwaldkreis

-37.386.317

-180

-20.374.817

-17.011.500

Bernkastel-Wittlich

-9.847.558

-87

-1.321.822

-8.525.736

Eifelkreis Bitburg-Prüm

-2.632.603

-26

6.733.826

-9.366.429

Vulkaneifel

307.449

5

2.820.736

-2.513.287

Trier-Saarburg

-11.269.883

-75

-4.345.826

-6.924.057

Alzey-Worms

-5.644.625

-43

6.860.427

-12.505.052

Bad Dürkheim

-9.151.163

-68

-8.165.172

-985.991

Donnersbergkreis

-1.819.078

-24

1.939.319

-3.758.397

Germersheim

-23.129.002

-176

-7.737.938

-15.391.064

Kaiserslautern

-6.196.395

-58

-3.681.227

-2.515.168

Kusel

-8.663.246

-124

-2.573.661

-6.089.585

Südliche Weinstraße

-27.131.558

-240

-18.045.721

-9.085.837

Rhein-Pfalz-Kreis

-12.727.448

-82

-5.421.690

-7.305.758

Mainz-Bingen

-15.165.644

-73

-2.100.721

-13.064.923

Südwestpfalz

-14.894.096

-165

-10.817.925

-4.076.171

Verbandsfreie Gemeinden und Ortsgemeinden Insgesamt

-242.706.946

-80

-55.114.089

-187.592.857

#Themen

Finanzen

Teilen

Zurück