Nachrichten: Listenansicht
- | Finanzen, Steuern, Personal
Schulden des Landes 2014 erneut leicht rückgängig
WeiterlesenAm Ende des Jahres 2014 waren das Land Rheinland-Pfalz und seine Kommunen zusammen mit 45,2 Milliarden Euro verschuldet. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems stiegen die Schulden des öffentlichen Gesamthaushalts damit im Vorjahresvergleich um 1,1 Prozent (plus 470 Millionen Euro). Die rechnerische Pro-Kopf-Verschuldung wuchs um ca. 80 Euro auf rund 11.300 Euro. Die Verschuldung des Landes ging zum zweiten Mal in Folge…
- | Steuern
Umsatzsteuerstatistik 2013: Unternehmen hielten Umsatz auf Vorjahresniveau
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Unternehmen meldeten im Rahmen ihrer Umsatzsteuer-Voranmeldungen für das Jahr 2013 knapp 212 Milliarden Euro Umsätze aus Lieferungen und Leistungen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems setzten sie damit in etwa soviel um wie ein Jahr zuvor (plus 0,1 Prozent). Überdurchschnittliche Zuwächse von 2,4 Prozent verzeichneten die Unternehmen, die Jahresumsätze zwischen zwei und 50 Millionen Euro…
- | Finanzen
Kommunen erzielten 2014 erneut Rekord-Steuereinnahmen
WeiterlesenDie Steuereinnahmen der Kommunen in Rheinland-Pfalz erhöhten sich im Jahr 2014 gegenüber dem Vorjahr um 1,8 Prozent. Nach den Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems wuchsen die kassenmäßigen Einnahmen der Städte und Gemeinden auf 3,74 Milliarden Euro. Das ist der vierte Höchststand in Folge.
- | Personal
Rund 57 Prozent der Landesbeamten gehen mit Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze in den Ruhestand
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz erhielten 43.016 Personen zu Beginn des Jahres 2014 Versorgungsbezüge nach dem Beamtenversorgungsgesetz. Ihre Anzahl stieg nach Angaben des Statistischen Landesamtes im Vorjahresvergleich um 3,7 Prozent. Rund drei Viertel erhielten Ruhegehalt, die restlichen Witwen- bzw. Witwergeld, Waisengeld oder Unfallruhegeld.
- | Steuern
Lohn- und Einkommensteuerpflichtige erzielten durchschnittlich rund 32.000 Euro im Jahr
WeiterlesenDie gut 1,9 Millionen Lohn- bzw. Einkommensteuerpflichtigen mit Wohnsitz in Rheinland-Pfalz erzielten im Jahr 2010 einen durchschnittlichen Gesamtbetrag der Einkünfte von 32.031 Euro. Die festgesetzte Steuer lag nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems bei durchschnittlich 5.129 Euro. Zusammenveranlagte Ehepaare werden jeweils als ein Steuerpflichtiger gezählt.