Nachrichten: Listenansicht
- | Landwirtschaft
Erste Bilanz geht von leicht unterdurchschnittlicher Getreideernte aus
WeiterlesenNach einer ersten Erntebilanz des Statistischen Landesamtes in Bad Ems werden die rheinland-pfälzischen Landwirte im laufenden Jahr knapp 1,5 Millionen Tonnen Getreide ernten. Gegenüber der Vorjahresmenge ist eine Abnahme von 2,9 Prozent zu verzeichnen, was auf die um 5.800 Hektar geringere Getreideanbaufläche zurückzuführen ist. Der Hektarertrag liegt mit 6,8 Tonnen auf Vorjahresniveau und 0,2 Tonnen über dem langjährigen Mittel.…
- | Landwirtschaft
Schweinebestand auf Vorjahresniveau – Rinderbestand weiter rückläufig
WeiterlesenDer Bestand an Rindern ist in Rheinland-Pfalz im Mai 2020 auf den niedrigsten bisher registrierten Stand gefallen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes wurden in landwirtschaftlichen Betrieben rund 320.900 Rinder gehalten. Gegenüber dem Bestand vom Mai 2019 waren das 9.700 Rinder oder drei Prozent weniger. Im Vergleich zu 2011 hat der Rinderbestand um knapp 13 Prozent abgenommen.
- | Landwirtschaft
Anbaufläche von Weizen zurückgegangen – Unterdurchschnittliche Erntemenge erwartet
WeiterlesenNach einer ersten Schätzung wird für Rheinland-Pfalz in diesem Jahr mit 1,34 Millionen Tonnen eine unterdurchschnittliche Getreideernte erwartet. Diese resultiert aus der reduzierten Anbaufläche und dem im Vergleich zum Vorjahr um acht Prozent niedrigeren Ertragsniveau. Nach Angaben des Statistischen Landesamts in Bad Ems würde die Erntemenge damit um elf Prozent unter der Vorjahresernte und neun Prozent unter dem Durchschnitt der Jahre…
- | Preise, Landwirtschaft
Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke gesunken
WeiterlesenDie Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke lagen in Rheinland-Pfalz 2019 bei durchschnittlich knapp 13.800 Euro je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN); das waren 0,3 Prozent weniger als im Jahr 2018. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, sanken die Kaufwerte damit erstmals seit 2011 wieder.
- | Landwirtschaft
Schlachtschweineimport steigt um 86 Prozent
WeiterlesenAn den Schlachtstätten in Rheinland-Pfalz wurden im Jahr 2019 erneut relativ mehr Schweine ausländischer Herkunft gewerblich geschlachtet. Der Anteil stieg von 16 Prozent 2018 auf 30 Prozent 2019. Insgesamt wurden 1,2 Millionen Schweine (knapp ein Prozent mehr als im Vorjahr) und fast 69.000 Rinder (minus neun Prozent) geschlachtet. Das waren 2,2 Prozent der bundesweit geschlachteten 59 Millionen Schweine und Rinder. Die Schlachtmenge…