Nachrichten: Listenansicht
- | Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Bruttoinlandsprodukt in Rheinland-Pfalz sank im ersten Halbjahr um 0,9 Prozent
WeiterlesenDas Bruttoinlandsprodukt ist in Rheinland-Pfalz im ersten Halbjahr 2019 gesunken. Preisbereinigt war die Wirtschaftsleistung 0,9 Prozent niedriger als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Dies ist allerdings unter anderem auf einen Sondereffekt in einem Wirtschaftszweig des Verarbeitenden Gewerbes zurückzuführen, der nicht die allgemeine konjunkturelle Entwicklung widerspiegelt. Im Jahr 2018 hatte das preisbereinigte…
- | Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Verfügbares Einkommen 2017 in allen Städten und Landkreisen gestiegen
WeiterlesenIm Jahr 2017 hat das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in Rheinland-Pfalz in allen Verwaltungsbezirken zugenommen. Mit 92,5 Milliarden Euro lag der Wert nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems um 2,4 Milliarden Euro oder 2,7 Prozent höher als im Vorjahr. Damit standen jeder Einwohnerin bzw. jedem Einwohner im Landesdurchschnitt 22.731 Euro zur Verfügung; das waren nominal 542 Euro oder 2,4 Prozent mehr als im…
- | Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Bruttoinlandsprodukt 2017 in den meisten Städten und Landkreisen gestiegen
WeiterlesenFast alle rheinland-pfälzischen Verwaltungsbezirke verzeichneten 2017 einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts in jeweiligen Preisen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems nahm die Summe aller produzierten Waren und Dienstleistungen in den kreisfreien Städten mit plus 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr etwas stärker zu als in den Landkreisen (plus 2,5 Prozent).
- | Konjunktur aktuell
Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal unverändert
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaft stagnierte im ersten Quartal 2019. Nach vorläufigen, indikatorgestützten Berechnungen des Statistischen Landesamtes lag das Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal 2019 preis-, kalender- und saisonbereinigt auf dem Niveau des Vorquartals. Im Vergleich zum ersten Quartal 2018 wuchs die Wirtschaftsleistung um 0,7 Prozent.
- | Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Durchschnittlich 20.972 Euro je Einwohner für Konsumausgaben
WeiterlesenIm Jahr 2017 gaben die privaten Haushalte in Rheinland-Pfalz 85,4 Milliarden Euro bzw. 92,3 Prozent ihres verfügbaren Einkommens für den privaten Konsum aus, der Rest wurde gespart. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems stiegen die Konsumausgaben damit gegenüber 2016 preisbereinigt um 2,6 Prozent. Im Bundesdurchschnitt nahmen die privaten Konsumausgaben um 3,4 Prozent zu.