In Deutschland lag die Pkw-Dichte bei 590 Pkw je 1.000 Einwohner/-innen. Rein elektrisch betriebene Pkw hatten in Rheinland-Pfalz zu Beginn des Jahres 2025 einen Anteil von 3,1 Prozent am Pkw-Bestand; bundesweit belief sich der Anteil mit 3,3 Prozent auf ein ähnliches Niveau. Hybrid-Pkw machten in Rheinland-Pfalz 6,5 Prozent des Pkw-Bestands aus; in Deutschland fiel der Anteil mit 7,2 Prozent etwas höher aus. Bei den Hybrid-Pkw handelt es sich überwiegend um Fahrzeuge, deren Hauptantrieb ein klassischer mit Benzin betriebener Verbrennungsmotor ist. Unter den Hybridmodellen entfielen in Rheinland-Pfalz 27 Prozent auf Plug-in-Hybride.
Weitere spannende Entwicklungen zeigt ein von den Statistischen Landesämtern herausgegebenes Dashboard zur Nachhaltigen Entwicklung. Das interaktive Angebot ermöglicht den Vergleich aller Bundesländer anhand von Indikatoren zur Messung der nachhaltigen Entwicklung. Zusätzliche Indikatoren zu den SDGs stehen im gemeinsamen Statistikportal der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder bereit.
Die deutschen Aktionstage zur Nachhaltigkeit sind seit zehn Jahren Teil der European Sustainable Development Week (2025: 18. September bis 8. Oktober). Insgesamt gibt es 17 Nachhaltigkeitsziele. Die Indikatoren zur Pkw-Dichte und zum Anteil von Pkw mit alternativen Kraftstoffarten sind dem Ziel „Für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sorgen.“ zugeordnet (Ziel 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion).
Weiterführende Informationen
Die Indikatoren zum Pkw-Bestand beziehen sich auf Angaben des Kraftfahrtbundesamts zum Stichtag 1. Januar 2025 (https://www.kba.de/DE/Statistik/statistik_node.html). Für detailliertere Informationen zum Pkw-Bestand in Rheinland-Pfalz siehe auch: www.statistik.rlp.de/nachrichten/nachichtendetailseite/anteil-elektrisch-angetriebener-pkw-bei-knapp-fuenf-prozent.