| Umwelt

21 Prozent der Investitionen flossen 2023 in Umweltschutzmaßnahmen

Die rheinland-pfälzischen Betriebe des Produzierenden Gewerbes (ohne Baugewerbe) investierten im Jahr 2023 knapp 1,2 Milliarden Euro in Sachanlagen für den Umweltschutz. Gegenüber dem Jahr 2022 stellte das nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems eine Zunahme von über 25 Prozent dar. Damit dienten 21 Prozent der insgesamt im Produzierenden Gewerbe investierten 5,4 Milliarden Euro der Verringerung oder Vermeidung von schädlichen Emissionen bzw. einem effizienteren Einsatz der Ressourcen. Der Anteilswert im Jahr 2022 hatte 19 Prozent betragen.

Der größte Teil der Investitionen entfiel im Jahr 2023 mit 411 Millionen Euro bzw. knapp 35 Prozent auf die Abwasserwirtschaft. Investiert wurde beispielsweise in den Bau und die Sanierung von Abwasserleitungen und Kläranlagen. Für Investitionen in den Klimaschutz wurden 27 Prozent der Umweltschutzinvestitionen (315 Millionen Euro) aufgewendet. Für die Abfallwirtschaft wurden gut 219 Millionen Euro investiert, was 19 Prozent der Umweltschutzinvestitionen entsprach.

Die Betriebe der verschiedenen Wirtschaftszweige investierten im unterschiedlichen Maße in den Umweltschutz. 51 Prozent (589 Millionen Euro) der Umweltschutzinvestitionen entfielen auf die Betriebe im Wirtschaftszweig „Wasserver-, Abwasserent- und Abfallentsorgung sowie Beseitigung von Umweltverschmutzungen“. Die Betriebe investierten im Wesentlichen in die Abwasserwirtschaft. Im Verarbeitenden Gewerbe wurden 43 Prozent der Umweltschutzinvestitionen getätigt (504 Millionen Euro). Alleine auf den Wirtschaftszweig „Herstellung von chemischen Erzeugnissen“ entfielen 20 Prozent der insgesamt getätigten Umweltinvestitionen (228 Millionen Euro).

Methodische Hinweise

Die Daten stammen im Wesentlichen aus der jährlichen Erhebung der Investitionen für den Umweltschutz. Die Erhebung erstreckt sich auf Rechtliche Einheiten und Betriebe der Wirtschaftsabschnitte B (Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden), C (Verarbeitendes Gewerbe), D (Energie) und E (Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen) der Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008).

Zusätzlich werden die Daten aus weiteren Statistiken einbezogen, so dass die Aufbereitung und Auswertung einen längeren Zeitraum in Anspruch nimmt.

Autorinnen: Beate Eschenauer und Tina Lortz-Schremb (Referat Landwirtschaft, Weinbau, Umwelt, Energie)

Betriebe und Umweltschutzinvestitionen des Produzierenden Gewerbes (ohne Baugewerbe) 2021–2023

1000 EUR

© Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

#Themen

Umwelt

Teilen

Zurück