Nachrichten: Listenansicht
- | Handwerk
Handwerk in Rheinland-Pfalz mit Jahresumsatz von 38,4 Milliarden Euro in 2023
WeiterlesenDas Handwerk ist ein bedeutender Bestandteil der rheinland-pfälzischen Wirtschaft. Gemessen an allen Unternehmen aus dem „Statistischen Unternehmensregister“ gingen 2023 rund 18 Prozent dieser einem Handwerk nach. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz zählten 2023 rund 28.900 Unternehmen zum zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerk – ein leichter Anstieg von 0,4 Prozent gegenüber 2022. Insgesamt waren im…
- | Tourismus
Schnellmeldung Tourismus September 2025: Gäste- und Übernachtungszahlen leicht unter Vorjahresniveau
WeiterlesenDie Tourismusbetriebe in Rheinland-Pfalz verzeichneten im September 2025 leicht rückläufige Gäste- und Übernachtungszahlen gegenüber dem Vorjahresmonat. Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems sank die Zahl der Gäste um 0,7 Prozent auf 959.000. Die Zahl der Übernachtungen ging um 0,5 Prozent auf 2,4 Millionen zurück.
- | Konjunktur
Industrieproduktion nimmt im September leicht ab
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Industrieproduktion verringerte sich im September 2025 leicht. Nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems auf der Basis vorläufiger Werte lag der preis-, kalender- und saisonbereinigte Produktionsindex um 0,4 Prozent unter dem Niveau des Vormonats.
- | Konjunktur
Industrie im September 2025: Auftragseingänge mit kräftigem Plus
WeiterlesenDie Nachfrage nach rheinland-pfälzischen Industrieprodukten stieg im September 2025 kräftig. Nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems auf der Basis vorläufiger Werte lag der preis-, kalender- und saisonbereinigte Auftragseingangsindex um 16 Prozent über dem Niveau des Vormonats. Die Inlandsnachfrage erhöhte sich um 5,5 Prozent, während aus dem Ausland mit plus 23 Prozent deutlich mehr Bestellungen eingingen als im…
- | Arbeit
Drei von vier Erwerbstätigen fahren mit dem Auto zur Arbeit
WeiterlesenFür die meisten Berufspendlerinnen und -pendler in Rheinland-Pfalz ist das Auto als Beförderungsmittel die erste Wahl. Im Jahr 2024 nutzten gut drei Viertel der Erwerbstätigen das Auto, um zum Arbeitsplatz zu gelangen (76 Prozent). Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems anhand von Erstergebnissen des Mikrozensus weiter mitteilt, fuhren rund 73 Prozent selbst mit dem Pkw zur Arbeit, weitere 3,2 Prozent waren als Mitfahrende unterwegs.