Nachrichten: Listenansicht
- | Justiz, Bevölkerung
Scheidungszahlen weiter rückläufig
WeiterlesenIm Jahr 2018 wurden von den rheinland-pfälzischen Familienrichtern 8.025 Ehen geschieden; das war gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang um vier Prozent. Damit setzt sich der Trend rückläufiger Scheidungszahlen weiter fort. Zu Beginn der 2000er Jahre wurden noch mehr als 10.000 Scheidungen registriert. Gegenüber dem Jahr 2003, in dem mit 11.567 Scheidungen der bisherige Höhepunkt seit Landesgründung registriert wurde, ergibt sich ein…
- | Justiz
Zahl der Strafgefangenen in Rheinland-Pfalz rückläufig
WeiterlesenIn den rheinland-pfälzischen Justizvollzugsanstalten befanden sich Ende März 2018 insgesamt 2604 Personen im Strafvollzug, 2.414 Männer und 190 Frauen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes ist die Zahl der Strafgefangenen gegenüber dem Vorjahr um rund 2,7 Prozent gesunken. Damit setzt sich der rückläufige Trend bei den Fallzahlen fort; gegenüber dem Stichtag im Jahr 2008 war ein Rückgang um rund 630 Personen bzw. 19 Prozent zu…
- | Justiz
Zahl der Verurteilungen weiter rückläufig
WeiterlesenIm Jahr 2017 wurden in Rheinland-Pfalz 31.965 Personen rechtskräftig verurteilt. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einem Rückgang um 1.470 Verurteilungen bzw. 4,4 Prozent. Seit dem Jahr 2005 ist die Zahl der Verurteilten laut Statistischem Landesamt somit kontinuierlich um rund 27 Prozent bzw. 11.600 Personen gesunken.
- | Justiz
Deutlicher Rückgang bei den Ehescheidungen; 6.033 Kinder wurden zu Scheidungswaisen
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Familiengerichte sprachen im Jahr 2017 für 8 362 Ehen die Scheidung aus. Mit einem Rückgang um 6 Prozent ist die Zahl gegenüber dem Vorjahr (8 897) deutlich gesunken. Damit setzt sich der Trend rückläufiger Scheidungszahlen weiter fort. Zu Beginn der 2000er Jahre wurden noch mehr als 11 000 Scheidungen registriert.
- | Justiz
Zahl der Strafgefangenen leicht gestiegen
WeiterlesenEnde März 2017 saßen nach Angaben des Statistischen Landesamtes in den zehn rheinland-pfälzischen Justizvollzugsanstalten 2.502 Männer und 174 Frauen im Strafvollzug ein. Im Vergleich zum Vorjahr waren das 1,5 Prozent mehr. In Untersuchungshaft befanden sich insgesamt 513 Personen. Der Auslastungsgrad der Justizvollzugsanstalten lag bei 94 Prozent.