| Preise

Durchschnittlich 175 Euro pro Quadratmeter für baureifes Land in Rheinland-Pfalz 2024

Im Jahr 2024 wurden in Rheinland-Pfalz 2.310 Verkaufsfälle von baureifem Land mit einem Gesamtverkaufswert von 298 Millionen Euro getätigt. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, betrug die gehandelte Fläche rund 1,7 Millionen Quadratmeter. Im Durchschnitt belief sich der Preis für baureifes Land je Quadratmeter in Rheinland-Pfalz damit auf 175 Euro.

Die Zahl der Verkäufe von baureifem Land verringerte sich im Vergleich zum Jahr 2023 um 2,4 Prozent und die veräußerte Fläche um 0,8 Prozent. Die Kaufsumme erhöhte sich um 4,2 Prozent, sodass daraus ein Anstieg des Kaufwertes je Quadratmeter um 5,1 Prozent resultierte (2023: 166 Euro).

Große Preisunterschiede zwischen den Landkreisen bzw. kreisfreien Städten

Unter den kreisfreien Städten war baureifes Land in der Stadt Mainz mit durchschnittlich 2.504 Euro pro Quadratmeter am teuersten. Für die kreisfreie Stadt Pirmasens wurden die niedrigsten durchschnittlichen Kaufwerte ermittelt (145 Euro pro Quadratmeter). In Frankenthal (Pfalz) gab es im Jahr 2024 keine Kauffälle von baureifem Land. Zu beachten ist zudem, dass die Werte von Ludwigshafen und Speyer der Geheimhaltung unterliegen und daher nicht in die Rangfolge mit aufgenommen wurden.

Im Vergleich der Landkreise lag der höchste Preis für baureifes Land im Rhein-Pfalz-Kreis (rund 541 Euro pro Quadratmeter). Am günstigsten konnte baureifes Land 2024 im Landkreis Vulkaneifel mit rund 54 Euro pro Quadratmeter erworben werden.

Wirtschaftlich genutztes Bauland am wenigsten verkauft

Neben baureifem Land wurde im vergangenen Jahr auch in geringerem Umfang Rohbauland (231 Kauffälle) und wirtschaftlich genutztes Bauland (19 Kauffälle) veräußert. Die Kaufwerte für beide Grundstücksarten lagen mit rund 27 bzw. rund 105 Euro je Quadratmeter deutlich unter den Kaufwerten für baureifes Land. Sonstiges Bauland wurde für durchschnittlich rund 73 Euro je Quadratmeter verkauft (511 Kauffälle). Hierzu gehören alle Grundstücksarten, die nicht zu baureifem Land, Rohbauland und wirtschaftlich genutztem Bauland zählen.

Methodische Hinweise

Die Ergebnisse stammen aus der Statistik der Kaufwerte für Bauland. Sie umfasst sämtliche von den Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte gemeldeten Kauffälle unbebauter Grundstücke mit einer Größe von 100 Quadratmetern und mehr, soweit sie in den Baugebieten der Gemeinden des Bundeslandes Rheinland-Pfalz liegen und somit Baulandeigenschaft besitzen. Die ausgewiesenen Durchschnittswerte sind für den zeitlichen Vergleich nur bedingt verwendbar, da sich das verkaufte Bauland in jedem Berichtsjahr aus anders gearteten Einzelfällen zusammensetzt, sodass sich in den Preisunterschieden verschiedener Berichtszeiträume auch Einflüsse widerspiegeln, die aus Änderungen in der Zusammensetzung der einzelnen Verkaufsobjekte und ihren Besonderheiten (wie Bodenqualität, Lage oder auch familiäre Beziehung zwischen Veräußerer/in und Erwerber/in) resultieren. Die Statistik der Kaufwerte für Bauland hat daher mehr den Charakter einer Grundeigentumswechselstatistik, in der durchschnittliche Kaufwerte ermittelt werden, als den einer echten Preisstatistik.

Zu baureifem Land gehören Flächen, die nach öffentlich-rechtlichen Vorschriften baulich nutzbar sind. Dazu gehören Grundstücke oder Grundstücksteile, die von der Gemeinde für die Bebauung vorliegen und deren Erschließungsgrad die sofortige Bebauung gestattet.

Rohbauland ist eine Fläche, die nach dem Baugesetzbuch für eine bauliche Nutzung vorgesehen, deren Erschließung aber noch nicht gesichert ist oder die nach Lage, Form oder Größe für eine bauliche Nutzung unzureichend gestaltet ist.

Wirtschaftlich genutztes Bauland ist Industriebauland, welches als Lager- und Arbeitsplatz bereits einem Gewerbe dient oder zur Erweiterung eines Betriebes vorrätig gehalten wird, sowie Flächen, die nach der Verkehrsauffassung und den örtlichen Gegebenheiten Gelände für Industriezwecke sind oder dafür vorgesehen sind.

Sonstiges Bauland sind alle Grundstücksarten, die nicht zu baureifem Land, Rohbauland und wirtschaftlich genutztem Bauland zählen.

Autorin: Dr. Melanie Nofz (Referat Unternehmensregister, Verdienste, Preise)

Durchschnittliche Kaufwerte für baureifes Land in Rheinland-Pfalz 2024 nach kreisfreien Städten

EUR/m²

1 nichts vorhanden.
2 Zahl unbekannt oder geheim.

© Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Durchschnittliche Kaufwerte für baureifes Land in Rheinland-Pfalz 2024 nach Landkreisen

EUR/m²

© Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

#Themen

Preise

Teilen

Zurück