Gastronomie mit starken Umsatzrückgängen
Besonders betroffen war die Gastronomie, die rund zwei Drittel der Umsätze des Gastgewerbes erwirtschaftet. Hier sanken die realen Umsätze von Januar bis September um 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, während die nominalen Erlöse um 1,1 Prozent stiegen. Sowohl die speisengeprägte Gastronomie – also Restaurants, Cafés, Eissalons und Imbissstuben – als auch die Caterer und sonstigen Verpflegungsdienstleister verzeichneten reale Umsatzrückgänge von jeweils rund drei Prozent. Im Beherbergungsgewerbe reduzierten sich die realen Umsätze um 1,5 Prozent (nominal: plus 1,1 Prozent).
Beschäftigung in der Gastronomie leicht gestiegen
Die Zahl der Beschäftigten im rheinland-pfälzischen Gastgewerbe stieg in den ersten neun Monaten 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum geringfügig um 0,2 Prozent an. In der Gastronomie nahm die Beschäftigung um 1,3 Prozent zu. Besonders deutlich war der Zuwachs in Restaurants, Cafés, Eissalons und Imbissstuben (plus 2,1 Prozent). Im Beherbergungsgewerbe ging die Beschäftigtenzahl dagegen um 2,1 Prozent zurück.
Methodische Hinweise
Die Daten stammen aus der monatlichen Stichprobenerhebung im Gastgewerbe in Rheinland-Pfalz. Die Angaben für Filialbetriebe von Hotel- und Restaurantketten mit Sitz in einem anderen Bundesland sind in den Ergebnissen enthalten. Es liegen keine absoluten Werte sowie Regionalangaben vor. Bei zeitlichen Vergleichen ist der Berichtskreiswechsel im Berichtsmonat August 2023 zu beachten.
Autorin: Petra Wohnus (Referat Unternehmensstatistiken)