Nachrichten: Listenansicht
- | Energie
Energieverbrauch der Industrie sinkt 2023 um 14 Prozent
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Industrie, einschließlich Bergbau, reduzierte ihren Energieverbrauch im Jahr 2023 deutlich. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems wurden rund 62.522 Gigawattstunden Energie eingesetzt – ein Rückgang um 14,2 Prozent gegenüber 2022. Der Energieverbrauch der Industrie lag damit 30 Prozent unter dem Niveau von 2013. Mit einem Anteil von 6,9 Prozent trug die rheinland-pfälzische Industrie zum…
- | Veröffentlichungen
„Oberrheinbroschüre“ zum letzten Mal neu aufgelegt: Statistische Eckdaten zur Oberrheinregion zukünftig im EU-geförderten Datenportal
WeiterlesenDie Broschüre „Oberrhein – Zahlen und Fakten 2024“ erscheint letztmalig im gewohnten Format. Sie wird im kommenden Jahr durch das zweisprachige, elektronische Datenportal „StatRhena“ abgelöst. Das Projekt „StatRhena“ wird von der EU im Rahmen eines INTERREG A-Programms Oberrhein gefördert und durch eine Kofinanzierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und die Kantone Aargau, Basel-Landschaft und Basel-Stadt unterstützt.
- | Konjunktur
Industrieproduktion bleibt im Oktober unverändert
WeiterlesenIm Oktober 2024 stagnierte die rheinland-pfälzische Industrieproduktion. Nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems auf der Basis vorläufiger Werte blieb der preis-, kalender- und saisonbereinigte Produktionsindex gegenüber dem Vormonat unverändert auf einem niedrigen Niveau. Geringer war die Industrieproduktion zuletzt im April 2020, kurz nach dem Beginn der Coronapandemie.
- | Konjunktur
Industrie im Oktober 2024: Auftragseingänge steigen
WeiterlesenDie Nachfrage nach rheinland-pfälzischen Industrieprodukten lag im Oktober 2024 über dem Niveau des Vormonats. Nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems auf der Basis vorläufiger Werte war der preis-, kalender- und saisonbereinigte Auftragseingangsindex 2,1 Prozent höher als im September. Positive Impulse kamen aus dem Auslandsgeschäft, das im Oktober um 5,4 Prozent zulegte. Das Ordervolumen aus dem Inland verringerte…
- | Verdienste
Weiterhin positive Entwicklung der Reallöhne im dritten Quartal 2024
WeiterlesenDie Reallöhne in Rheinland-Pfalz stiegen im dritten Quartal 2024 um 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, kommt es damit für die rheinland-pfälzischen Beschäftigten das dritte Berichtsquartal in Folge zu einem Zuwachs der Reallöhne, d. h. der preisbereinigten Bruttomonatsverdienste der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.