Nachrichten: Listenansicht
- | Preise
Inflationsrate erstmals seit April 2021 wieder unter zwei Prozent
WeiterlesenDie Teuerungsrate in Rheinland-Pfalz – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex zum Vorjahreszeitraum – schwächte sich weiter ab. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, lagen die Verbraucherpreise im September 2024 um 1,8 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Die Inflationsrate sank damit erstmals seit April 2021 unter den Zielwert der Europäischen Zentralbank, die für den Euroraum mittelfristig eine Inflationsrate…
- | Tourismus
Tourismus in Rheinland-Pfalz mit leichten Zuwächsen
WeiterlesenDie Tourismusbetriebe in Rheinland-Pfalz verbuchten von Januar bis Juli 2024 mehr Gäste und Übernachtungen als im Vergleichszeitraum 2023. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lag die Gästezahl bei 4,8 Millionen und überstieg das Vorjahresergebnis um 0,4 Prozent. Die Zahl der Übernachtungen nahm um 0,3 Prozent auf 12,4 Millionen zu.
- | Veröffentlichungen
Neuerscheinungen 16.09.24 – 20.09.24
WeiterlesenFolgende Veröffentlichungen sind im Zeitraum vom 16.09.24 bis 20.09.24 neu erschienen. Sie können über die aufgeführten Links kostenfrei im PDF-Format heruntergeladen werden.
- | Volkswirtschaft
Bruttoinlandsprodukt sinkt im ersten Halbjahr um 0,5 Prozent
WeiterlesenDas Bruttoinlandsprodukt ist in Rheinland-Pfalz im ersten Halbjahr 2024 gesunken. Preisbereinigt war die Wirtschaftsleistung 0,5 Prozent niedriger als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Das ist im Ländervergleich Platz zehn. Im Bundesdurchschnitt nahm die Wirtschaftsleistung um 0,2 Prozent ab (Westdeutschland ohne Berlin: ebenfalls minus 0,2 Prozent).
- | Verkehr
Güterumschlag fällt auf den niedrigsten Stand der vergangenen zehn Jahre
WeiterlesenIm ersten Halbjahr 2024 wurde in den rheinland-pfälzischen Häfen weniger Fracht umgeschlagen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems meldeten die Schiffs- bzw. Frachtführer einen Güterumschlag von rund 9,5 Millionen Tonnen. Das waren 530.000 Tonnen bzw. 5,3 Prozent weniger als im ersten Halbjahr des Vorjahres und der niedrigste Stand der zurückliegenden zehn Jahre.