Nachrichten: Listenansicht
- | Landwirtschaft
Weniger Milchkühe in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenIm November 2017 gab es in Rheinland-Pfalz noch rund 112.200 Milchkühe. Das waren 1,3 Prozent weniger als im November 2016. Der Rinderbestand insgesamt ist um zwei Prozent abgebaut worden. Aufgrund der niedrigen Milchpreise hatte die Zahl der Milchkühe im vergleichbaren Vorjahreszeitraum sogar um fast vier Prozent abgenommen.
- | Preise
Teuerungsrate liegt im Januar bei 1,4 Prozent
WeiterlesenZum Jahresauftakt ist die Teuerungsrate in Rheinland-Pfalz gesunken. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, lag der Verbraucherpreisindex im Januar 2018 um 1,4 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Im Dezember hatte die Inflationsrate 1,5 Prozent betragen.
- | Erwerbstätigkeit
Erwerbstätigkeit erreichte 2017 neuen Höchststand
WeiterlesenIm Durchschnitt des Jahres 2017 hatten gut zwei Millionen Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Rheinland-Pfalz. Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder“, dem das Statistische Landesamt in Bad Ems angehört, waren dies 19.600 Personen oder 1 Prozent mehr als 2016. Damit erreichte die Zahl der Erwerbstätigen das siebte Jahr in Folge einen neuen Höchststand.
- | Wahlen
Repräsentative Wahlstatistik zur Bundestagswahl 2017
WeiterlesenWie haben Frauen und Männer unterschiedlicher Altersgruppen gewählt? Antwort auf diese Frage gibt die Repräsentative Wahlstatistik zur Bundestagswahl 2017, die das Statistische Landesamt für Rheinland-Pfalz jetzt vorgestellt hat. „Der Vorteil dieser Wahlstatistik ist, dass die tatsächlichen Stimmabgaben der Wählerinnen und Wähler in den ausgewählten Stimmbezirken festgestellt werden“, so der Präsident des Statistischen Landesamtes,…
- | Bevölkerung und Gebiet
Weiterer Anstieg der Bevölkerung in 2017
WeiterlesenIm Jahr 2017 ist die Bevölkerung in Rheinland-Pfalz erneut gewachsen, wenn auch in geringerem Umfang als noch in den drei Jahren zuvor. Wie aus einer Schätzung des Statistischen Landesamtes hervorgeht, lebten zum Jahreswechsel rund 4.077.600 Menschen im Land. Dies waren 11.500 Personen mehr als noch ein Jahr zuvor und damit die höchste Zahl in der inzwischen mehr als 70-jährigen Landesgeschichte.