Nachrichten: Listenansicht
- | Bildung
Berufswahl: Männer bevorzugen technische, Frauen pädagogische und pflegerische Berufe
WeiterlesenZu Beginn des Schuljahres 2017/18 besuchten rund 120.100 Jugendliche und junge Erwachsene eine berufsbildende Schule in Rheinland-Pfalz, darunter 50.200 Frauen. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das etwa 1.400 Schülerinnen und Schüler weniger als im Jahr zuvor (minus 1,2 Prozent).
- | Bildung
Mehr Auszubildende an den Schulen des Gesundheitswesens
WeiterlesenZu Beginn des Schuljahres 2017/18 besuchten rund 7.900 Schülerinnen und Schüler einen berufsqualifizierenden Bildungsgang an einer Schule des Gesundheitswesens. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das 120 Jugendliche bzw. 1,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Anstieg ist überwiegend auf die Zunahme der Auszubildenden mit ausländischer Staatsangehörigkeit zurückzuführen (plus 13 Prozent).
- | Preise
Teuerungsrate liegt im Dezember bei 1,5 Prozent – Inflationsrate im Jahresdurchschnitt bei 1,6 Prozent
WeiterlesenDie Teuerungsrate ist im Dezember 2017 gesunken. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, lag der Verbraucherpreisindex um 1,5 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Im November hatte die Inflationsrate 1,7 Prozent betragen.
- | Versorgungsempfänger
Anzahl der Landesbeamten im Ruhestand auf neuem Höchstwert
WeiterlesenAnfang des Jahres 2017 gab es insgesamt 47.537 Versorgungsempfänger nach dem Beamtenversorgungsgesetz von Rheinland-Pfalz. Gegenüber 2016 wuchs die Zahl um rund 2,5 Prozent auf einen neuen Höchstwert. Knapp 80 Prozent erhalten ein Ruhegehalt, die übrigen Witwen- bzw. Witwergeld, Waisengeld oder Unfallruhegeld.
- | Verkehr
Deutlicher Rückgang im Güterverkehr der Binnenschifffahrt
WeiterlesenZwischen Januar und September 2017 wurde in den rheinland-pfälzischen Häfen weitaus weniger Fracht umgeschlagen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems meldeten die Schiffs- bzw. Frachtführer für die ersten neun Monate einen Güterumschlag von 15,1 Millionen Tonnen; das waren fast 2,1 Millionen Tonnen bzw. 12,1 Prozent weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.