Nachrichten: Listenansicht
- | Personal
Knapp 218.000 Menschen arbeiteten im öffentlichen Bereich; Anzahl 2016 leicht gestiegen
WeiterlesenIm Jahr 2016 waren 217.700 Menschen im öffentlichen Bereich beschäftigt. Die Statistiker in Bad Ems ermittelten im Vorjahresvergleich einen Zuwachs von 1,2 Prozent. Von den Beschäftigten entfielen 100.700 auf die Kommunen und 116 900 auf das Land. Die Zahl blieb beim Land nahezu unverändert (plus 0,1 Prozent), bei den Kommunen stieg sie um 2,6 Prozent. Ein Viertel des Jahreszuwachs bei den Kommunen entstand im Bereich der…
- | Gesundheit
Überdurchschnittlich hohe Bedeutung der Gesundheitswirtschaft
WeiterlesenDie Gesundheitswirtschaft erbringt einen bedeutenden Beitrag zur Wirtschaftsleistung in Rheinland-Pfalz. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes lag ihre Bruttowertschöpfung 2016 bei 14,2 Milliarden Euro. Das waren 11,3 Prozent der gesamten Bruttowertschöpfung, die im Land erstellt wird (Länderdurchschnitt: 10,1 Prozent).
- | Steuern
Durchschnittlicher Gesamtbetrag der Einkünfte um neun Prozent angestiegen
WeiterlesenDie knapp 2 Millionen Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen mit Wohnsitz in Rheinland-Pfalz erzielten nach Angaben des Statistischen Landesamtes im Jahr 2013 einen durchschnittlichen Gesamtbetrag der Einkünfte von 34.912 Euro. Das entspricht einem Plus von neun Prozent bzw. 2.881 Euro gegenüber dem Jahr 2010. Die festgesetzte Einkommensteuer betrug im Durchschnitt 5.834 Euro und legte damit um rund 14 Prozent zu.
- | Konjunktur aktuell; Bau
Bauhauptgewerbe im Mai 2017: Aufträge niedriger, Umsätze etwas höher als im Vormonat
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Bauhauptgewerbe verzeichnete im Mai 2017 weniger Aufträge und höhere Umsätze als im Vormonat. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes gingen die Auftragseingänge im Vergleich zum April 2017 – kalender- und saisonbereinigt – um 8,5 Prozent zurück. Der baugewerbliche Umsatz erhöhte sich dagegen leicht um 0,5 Prozent. Gegenüber den ersten fünf Monaten 2016 zog das Ordervolumen um 13,1 Prozent an, der Umsatz…
- | Finanzen
Schulden des Landes 2016 gesunken; Kommunen weiterhin mit Schuldenanstieg
WeiterlesenDie Schuldenlast des Landes Rheinland-Pfalz und seiner Kommunen betrug Ende des Jahres 2016 zusammen 45,4 Milliarden Euro. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems sanken damit die Schulden des öffentlichen Gesamthaushaltes im Vorjahresvergleich um 0,4 Prozent (minus 200 Millionen Euro). Die rechnerische Pro-Kopf-Verschuldung fiel von 11.330 auf 11.190 Euro.