Nachrichten: Listenansicht
- | Konjunktur aktuell; Industrie
Industrie im Mai 2017: Auftragseingänge etwas höher als im Vormonat
WeiterlesenIm Mai 2017 ist die Nachfrage nach Erzeugnissen der rheinland-pfälzischen Industrie leicht gestiegen. Nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems auf der Basis vorläufiger Werte lag der preis-, kalender- und saisonbereinigte Auftragseingangsindex um 0,5 Prozent über dem Niveau des Vormonats.
- | Konjunktur aktuell; Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Bruttoinlandsprodukt wächst im ersten Quartal kräftig
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaft ist kraftvoll in das neue Jahr gestartet. Nach vorläufigen, indikatorgestützten Berechnungen nahm das Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal 2017 gegenüber dem Vorquartal preis-, kalender- und saisonbereinigt um 0,7 Prozent zu. „Das Wirtschaftswachstum hat sich – nachdem es bereits 2016 an Dynamik gewann – im ersten Quartal 2017 weiter beschleunigt“, so Jörg Berres, Präsident des Statistischen…
- | Erwerbstätigkeit
Arbeitsvolumen erreicht 2016 neuen Höchststand
WeiterlesenIm Jahr 2016 leisteten die zwei Millionen Erwerbstätigen in Rheinland-Pfalz rund 2,67 Milliarden Arbeitsstunden. Nach vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder“, dem das Statistische Landesamt angehört, waren dies 0,4 Prozent bzw. 11,3 Millionen Stunden mehr als 2015. Damit wurde – wie bei der Zahl der Erwerbstätigen – ein neuer Höchststand erreicht.
- | Preise
Teuerungsrate im Juni unverändert bei 1,5 Prozent
WeiterlesenDie Teuerungsrate ist im Juni 2017 unverändert geblieben. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, lag der Verbraucherpreisindex um 1,5 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Im Mai hatte die Inflationsrate ebenfalls plus 1,5 Prozent betragen.
- | Erwerbstätigkeit
Erwerbstätigkeit stieg im ersten Quartal 2017 um 0,9 Prozent
WeiterlesenDie Erwerbstätigkeit in Rheinland-Pfalz nahm nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems im ersten Quartal 2017 weiter zu. Nach vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder“ erhöhte sich die Zahl der Erwerbstätigen gegenüber dem ersten Quartal 2016 um rund 16.900 bzw. 0,9 Prozent (Deutschland: plus 1,5 Prozent).