Nachrichten: Listenansicht
- | Soziales
Deutlich mehr Wohngeldhaushalte und höhere Ausgaben wegen Reform
WeiterlesenÄnderungen im Wohngeldgesetz haben die Zahl der unterstützten Haushalte im vergangenen Jahr deutlich ansteigen lassen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes bezogen Ende 2016 in Rheinland-Pfalz mehr als 28.200 Haushalte Wohngeld, das waren rund 6.800 bzw. 32 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Bei der ersten Reform seit 2009 wurden insbesondere die berücksichtigungsfähige Miete und die Einkommensgrenzen neu bewertet.
- | Dienstleistungen
Dienstleistungen mit Umsatz- und Beschäftigungsplus
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Dienstleistungsbereiche, die überwiegend unternehmensnahen Service anbieten, erwirtschafteten im ersten Quartal 2017 höhere Umsätze als im Vorjahreszeitraum. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lagen die Erlöse um 2,1 Prozent über dem Niveau des ersten Quartals 2016 (Deutschland: plus 6,3 Prozent). Die Beschäftigtenzahl war um 2,5 Prozent höher als ein Jahr zuvor (Deutschland: plus…
- | Handwerk
Handwerk erzielt im ersten Quartal Umsatzplus
WeiterlesenDas zulassungspflichtige Handwerk in Rheinland-Pfalz erzielte im ersten Quartal 2017 einen Umsatzanstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lagen die Erlöse in den Monaten Januar bis März um 5,1 Prozent über dem Niveau des ersten Quartals 2016 (Deutschland: plus 6,5 Prozent).
- | Industrie
Industrieumsätze von Januar bis April über dem Vorjahresniveau
WeiterlesenDie Umsätze der rheinland-pfälzischen Industrie sind im Vorjahresvergleich kräftig gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems erwirtschafteten die Industriebetriebe von Januar bis April 2017 Erlöse in Höhe von 30,9 Milliarden Euro; das waren 7,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum (Deutschland: plus 4,8 Prozent).
- | Bildung
Mehr Anträge auf Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
WeiterlesenIm Jahr 2016 bearbeiteten die Anerkennungsstellen in Rheinland-Pfalz im Rahmen des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes 2.100 Anträge auf die Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation. Wie das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz mitteilt, waren dies rund 550 Anträge bzw. 35 Prozent mehr als im Vorjahr.