Nachrichten: Listenansicht
- | Bevölkerung
45 Prozent der Volljährigen mit Einwanderungsgeschichte wären 2023 bei Bundestagswahlen in Rheinland-Pfalz wahlberechtigt gewesen
WeiterlesenIm Jahr 2023 hatten etwa 823.000 Menschen ab 18 Jahren und damit fast ein Viertel (Anteil: 24 Prozent) der erwachsenen Bevölkerung in Rheinland-Pfalz eine Einwanderungsgeschichte. Sie liegt vor, wenn die betroffene Person selbst oder beide Elternteile seit 1950 auf das heutige Staatsgebiet Deutschlands eingewandert sind. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems anlässlich des Tages der Migrantinnen und Migranten am 18. Dezember 2024…
- | Veröffentlichungen
Neuerscheinungen 09.12.24 – 13.12.24
WeiterlesenFolgende Veröffentlichungen sind im Zeitraum vom 09.12.24 bis 13.12.24 neu erschienen. Sie können über die aufgeführten Links kostenfrei im PDF-Format heruntergeladen werden.
- | Baugewerbe
Struktur im rheinland-pfälzischen Bauhauptgewerbe 2024: Zahl der Betriebe und Personalstand in etwa auf Vorjahresniveau
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Bauhauptgewerbe verzeichnete im Juni 2024 mehr Betriebe, aber weniger Beschäftigte als im Vorjahresmonat. Die Umsätze im Jahr 2023 fielen höher aus als in 2022. Wie das Statistische Landesamt auf Grundlage der Ergebnisse der Ergänzungserhebung 2024 im Bauhauptgewerbe mitteilt, erhöhte sich die Zahl der Betriebe im Juni 2024 im Vergleich zum Vorjahresmonat geringfügig um 0,4 Prozent auf 4.000. Die Zahl der…
- | Bildung
Studierendenwanderung: Studienberechtigte zieht es in die Nachbarländer
WeiterlesenIm Wintersemester 2023/24 studierten rund 68.800 Erwachsene, die ihre Studienberechtigung in Rheinland-Pfalz erlangt haben, in einem anderen Bundesland. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, wählten diese Hochschulzugangsberechtigten besonders häufig Hochschulen in den angrenzenden Ländern Nordrhein-Westfalen (18.000), Baden-Württemberg (16.400) und Hessen (14.000).
- | Insolvenzen
Deutlicher Anstieg der Unternehmensinsolvenzen in den ersten drei Quartalen
WeiterlesenDie Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Rheinland-Pfalz ist im ersten Dreivierteljahr 2024 stark gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes stellten 648 Unternehmen einen Insolvenzantrag; das waren über 22 Prozent mehr als in den ersten neun Monaten des Vorjahres (2023: 529). Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen lag mit 2.296 Anträgen etwa sechs Prozent über der Zahl des entsprechenden Vorjahreszeitraumes.