Nachrichten: Listenansicht
- | Finanzen
Schulden der rheinland-pfälzischen Kommunen Ende 2023 weiterhin vergleichsweise hoch
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Kommunen einschließlich ihrer Beteiligungen waren zum Ende des Jahres 2023 beim nicht-öffentlichen Bereich mit rund 19,5 Milliarden Euro verschuldet. Gegenüber dem Jahresanfang war das ein Anstieg um 0,4 Prozent (Deutschland: plus drei Prozent). Im Durchschnitt entfielen auf jede Einwohnerin bzw. jeden Einwohner somit 4.684 Euro an Schulden.
- | Handel und Gastgewerbe
Gastgewerbe in Rheinland-Pfalz erwirtschaftet weniger Umsätze
WeiterlesenDas Gastgewerbe in Rheinland-Pfalz erzielte von Januar bis September 2024 weniger reale und nominale Umsätze als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lagen die realen – also die um Preisveränderungen bereinigten – Erlöse um 5,1 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Nominal, also in jeweiligen Preisen, gingen die Umsätze um 2,1 Prozent zurück.
- | Veröffentlichungen
Neuerscheinungen 18.11.24 – 22.11.24
WeiterlesenFolgende Veröffentlichungen sind im Zeitraum vom 18.11.24 bis 22.11.24 neu erschienen. Sie können über die aufgeführten Links kostenfrei im PDF-Format heruntergeladen werden.
- | Umwelt
Weiterer Rückgang der Haushaltsabfälle in Rheinland-Pfalz im Jahr 2023
WeiterlesenDie Haushaltsabfälle in Rheinland-Pfalz sind im Jahr 2023 erneut zurückgegangen. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, fielen durchschnittlich 483 Kilogramm Haushaltsabfälle pro Einwohnerin und Einwohner an – 40 Kilogramm weniger als im Vorjahr. Dieser Rückgang resultiert vor allem aus dem außergewöhnlich hohen Abfallaufkommen von 522 Kilogramm Haushaltsabfällen pro Kopf im Jahr 2022, das durch die Folgen der…
- | Tourismus
Tourismus in Rheinland-Pfalz: Mehr Gäste und Übernachtungen von Januar bis September
WeiterlesenDie Tourismusbetriebe in Rheinland-Pfalz registrierten in den ersten neun Monaten 2024 mehr Gäste und Übernachtungen als im Vorjahreszeitraum. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems stieg die Zahl der Gäste um ein Prozent auf 6,8 Millionen. Die Zahl der Übernachtungen erhöhte sich geringfügig um 0,3 Prozent auf 17,7 Millionen. Im Durchschnitt waren von Januar bis September 2.926 Tourismusbetriebe geöffnet.