Nachrichten: Listenansicht
- | Verkehr
Weniger Verkehrsunfälle im Januar
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz verloren im Januar 2014 zehn Menschen bei Verkehrsunfällen ihr Leben. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems war das ein Todesopfer weniger als im Januar 2013. Schwer verletzt wurden 229 Unfallbeteiligte, 41 mehr als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Leichtverletzten erhöhte sich um 23 auf 950.
- | Finanzen, Steuern
Steuereinnahmen der Kommunen erreichten 2013 Höchststand
WeiterlesenIm Jahr 2013 nahmen die Kommunen in Rheinland-Pfalz insgesamt 3,68 Milliarden Euro an Steuern ein. Das waren nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems 1,7 Prozent mehr als im Vorjahr und der bisher höchste Stand seit Bestehen des Landes.
- | Handwerk
Umsatz im zulassungspflichtigen Handwerk 2013 rückläufig
WeiterlesenDas zulassungspflichtige Handwerk in Rheinland-Pfalz hat auch im Jahr 2013 einen Umsatzrückgang hinnehmen müssen. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems sanken die Umsätze gegenüber dem Jahr 2012 insgesamt um zwei Prozent. Ein Umsatzplus von 3,8 Prozent konnte das Lebensmittelgewerbe verzeichnen. Das Bauhauptgewerbe und die Handwerke für den privaten Bedarf lagen mit plus 1,5 Prozent bzw. plus 1,1 Prozent…
- | Industrie
Industrie zum Jahresauftakt mit deutlichem Umsatzplus
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Industrie erzielte im Januar 2014 Umsätze in Höhe von 6,9 Milliarden Euro. Das waren nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems 3,6 Prozent mehr als im Vorjahresmonat (Deutschland: plus 3,6 Prozent). Die Inlandserlöse stiegen um 4,6 Prozent (Deutschland: plus 1,8 Prozent), die Auslandsumsätze zogen um 2,8 Prozent an (Deutschland: plus 5,6 Prozent). Das Auslandsgeschäft machte 53,8 Prozent des…
- | Bautätigkeit
Bautätigkeit in Rheinland-Pfalz 2013 wieder stärker
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz wurden 2013 deutlich mehr Baugenehmigungen für neue Wohnungen erteilt als im Vorjahr. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems stieg die Zahl um 18,3 Prozent auf 12.299. Der Zuwachs beruht vor allem auf Wohnungen in Mehrfamilienhäusern; hier stieg die Zahl der Genehmigungen um 44,2 Prozent auf 5.512 an. In Zweifamilienhäusern sollten 1.408 Wohnungen entstehen, das waren sieben Prozent mehr als im Jahr…