Nachrichten: Listenansicht
- | Verkehr
Binnenschifffahrt in den ersten drei Quartalen 2023: Güterumschlag rückläufig
WeiterlesenIn den ersten drei Quartalen 2023 wurde in den rheinland-pfälzischen Häfen weniger Fracht umgeschlagen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems meldeten die Schiffs- bzw. Frachtführer einen Güterumschlag von rund 14,3 Millionen Tonnen. Das waren 855.000 Tonnen bzw. 5,6 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.
- | Umwelt
Umweltökonomische Gesamtrechnungen der Länder: Kennzahlen aktualisiert
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz wurden von 2019 bis 2022 durchschnittlich 5,7 Hektar pro Tag neu für Siedlungs- und Verkehrszwecke in Anspruch genommen. Das geht aus den aktualisierten Daten der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen der Länder hervor. Die Indikatoren der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen der Länder beziehen sich auf Themen wie den Verbrauch von Energie, die Nutzung natürlicher Ressourcen oder die Inanspruchnahmen von Flächen.
- | Verkehr
Weniger Getötete und Schwerverletzte bei Straßenverkehrsunfällen
WeiterlesenIn den ersten zehn Monaten 2023 starben 114 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz; das waren sieben Personen weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, lag die Zahl der Schwerverletzten auf dem niedrigsten Stand der vergangenen zehn Jahre.
- | Bildung
Schülerzahl an Grund- und Förderschulen gestiegen
WeiterlesenNach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes besuchten zu Beginn des aktuellen Schuljahres 2023/24 rund 431.100 Kinder und Jugendliche eine der knapp 1.500 allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz. Damit stieg ihre Zahl gegenüber dem Vorjahr um etwa 4.800 bzw. um 1,1 Prozent. Der Zuwachs ist unter anderem auf die gestiegene Schülerzahl an Grund- und Förderschulen zurückzuführen (jeweils plus drei Prozent).
- | Handwerk
Handwerkszählung 2021: Knapp 29.000 Unternehmen erwirtschafteten 33 Milliarden Euro Umsatz
WeiterlesenDas Handwerk ist ein bedeutender Bestandteil der rheinland-pfälzischen Wirtschaft. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz zählten 2021 knapp 29.000 Unternehmen zum zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerk; das waren 19 Prozent aller Unternehmen. Diese erzielten 2021 einen nominalen Gesamtumsatz von 33 Milliarden Euro.