Nachrichten: Listenansicht
- | Tourismus
Tourismus in Rheinland-Pfalz: Mehr Gäste und Übernachtungen von Januar bis April
WeiterlesenIn den ersten vier Monaten 2024 verbuchten die rheinland-pfälzischen Tourismusbetriebe mehr Gäste und Übernachtungen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems besuchten gut zwei Millionen Gäste Rheinland-Pfalz (plus 4,6 Prozent). Die Zahl der Übernachtungen stieg um 4,9 Prozent auf 5,2 Millionen.
- | Arbeit
Erwerbstätigkeit stagniert im ersten Quartal
WeiterlesenDer Aufwärtstrend am Arbeitsmarkt setzte sich im ersten Quartal 2024 nicht fort. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems nach vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises Erwerbstätigenrechnung der Länder mitteilt, stagnierte die Zahl der Erwerbstätigen mit Arbeitsort in Rheinland-Pfalz gegenüber dem ersten Quartal 2023 (plus 300 Personen; Bundesdurchschnitt: plus 0,3 Prozent). Die Veränderungsrate nimmt bereits seit dem zweiten…
- | Bevölkerung
Zensus 2022 – Wesentliche Ergebnisse der Zählung liegen vor
WeiterlesenAm 15. Mai 2022 lebten in Rheinland-Pfalz rund 4,09 Mio. Menschen, es existierten rund 2,13 Mio. Wohnungen in insgesamt rund 1,23 Mio. Gebäuden mit Wohnraum. Dies sind die wesentlichen Ergebnisse aus der zurückliegenden Volks-, Gebäude- und Wohnungszählung, dem Zensus 2022.
- | Veröffentlichungen
Neuerscheinungen 17.06.24 – 21.06.24
WeiterlesenFolgende Veröffentlichungen sind im Zeitraum vom 17.06.24 bis 21.06.24 neu erschienen. Sie können über die aufgeführten Links kostenfrei im PDF-Format heruntergeladen werden.
- | Soziales
Fast acht Prozent der Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer haben einen Schwerbehindertenausweis
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz lebten Ende 2023 rund 322.000 Personen mit gültigem Schwerbehindertenausweis. Das waren knapp acht Prozent der Gesamtbevölkerung. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems ist die Zahl der amtlich anerkannten Schwerbehinderten gegenüber der vorherigen Erhebung im Jahr 2021 um rund 6.300 Personen bzw. zwei Prozent zurückgegangen.