Nachrichten: Listenansicht
- | Veröffentlichungen
„Datenblick“ beleuchtet rheinland-pfälzischen Außenhandel mit den USA
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaft unterhält enge Handelsbeziehungen mit den Vereinigten Staaten von Amerika. Das beleuchtet ein Beitrag „Datenblick“ des Statistischen Landesamtes. Sollte US-Präsident Donald Trump Einfuhrzölle auf Waren aus der Europäischen Union verhängen, hätte dies Konsequenzen für die Wirtschaft hierzulande.
- | Handel und Gastgewerbe
Kfz-Handel in Rheinland-Pfalz: Rückläufige Umsätze in 2024
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Kfz-Handel einschließlich Instandhaltung und Reparatur verzeichnete 2024 niedrigere reale Umsätze als im Vorjahr; nominal erzielte die Branche steigende Erlöse. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems sanken die realen, also die inflationsbereinigten Umsätze, um 1,7 Prozent im Vergleich zu 2023. Die nominalen Umsätze, also unter Berücksichtigung der Preisänderungen, legten dagegen…
- | Veröffentlichungen
Neuerscheinungen 03.03.25 – 07.03.25
WeiterlesenFolgende Veröffentlichungen sind im Zeitraum vom 03.03.25 bis 07.03.25 neu erschienen. Sie können über die aufgeführten Links kostenfrei im PDF-Format heruntergeladen werden.
- | Konjunktur
Industrieproduktion im Januar 2025 rückläufig
WeiterlesenIm Januar 2025 lag die rheinland-pfälzische Industrieproduktion unter dem Niveau des Vormonats. Nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems auf der Basis vorläufiger Werte war der preis-, kalender- und saisonbereinigte Produktionsindex 5,6 Prozent niedriger als im Dezember 2024.
- | Insolvenzen
Deutlich mehr Unternehmensinsolvenzen in 2024
WeiterlesenDie Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Rheinland-Pfalz ist im Jahr 2024 zum dritten Mal in Folge deutlich gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes stellten im vergangenen Jahr 861 Unternehmen einen Insolvenzantrag – gut 15 Prozent mehr als 2023 (747). Bereits in den beiden vorangegangenen Jahren hatte sich die Zahl der Unternehmensinsolvenzen um 25 Prozent (2023 zu 2022) bzw. 17 Prozent (2022 zu 2021) erhöht. Die Zahl der…