Nachrichten: Listenansicht
- | Gewerbeanzeigen
Weniger Gewerbeanmeldungen und mehr Abmeldungen im Jahr 2024
WeiterlesenIm Jahr 2024 wurden in Rheinland-Pfalz 34.508 Gewerbe angemeldet. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das 1,1 Prozent weniger als im Vorjahr. Im gleichen Zeitraum stieg die Zahl der Gewerbeabmeldungen auf 31.968; das waren 3,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Damit ist die Zahl der angemeldeten Gewerbebetriebe im Jahr 2024 rechnerisch um 2.540 gestiegen; davon waren 832 Betriebe mit größerer wirtschaftlicher…
- | Handel und Gastgewerbe
Reale Umsätze im Einzelhandel in Rheinland-Pfalz 2024 im Minus
WeiterlesenDie Betriebe im rheinland-pfälzischen Einzelhandel erzielten 2024 im Vergleich zum Vorjahr weniger reale Umsätze; die nominalen Erlöse stiegen hingegen. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lagen die realen, also preisbereinigten Umsätze, um 0,5 Prozent niedriger als 2023. Nominal bzw. bewertet in jeweiligen Preisen stiegen die Erlöse um ein Prozent. Zum Vergleich: Deutschlandweit nahmen die realen…
- | Veröffentlichungen
Zum Internationalen Frauentag am 8. März: Neues Faltblatt „Frauen in Rheinland-Pfalz“
WeiterlesenDas Statistische Landesamt in Bad Ems hat aus Anlass des Internationalen Frauentags am 8. März 2025 das Faltblatt „Frauen in Rheinland-Pfalz“ neu aufgelegt. Die Zahlen zeigen die Situation von Frauen in verschiedenen Lebensbereichen und weisen kleinere und größere Unterschiede zwischen den Geschlechtern aus.
- | Handel und Gastgewerbe
Gastgewerbe in Rheinland-Pfalz mit rückläufigen Umsätzen in 2024
WeiterlesenDie Betriebe im rheinland-pfälzischen Gastgewerbe verzeichneten 2024 weniger reale und nominale Umsätze als im Vorjahr. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems gingen im Vergleich zu 2023 die realen, also die um Preisveränderungen bereinigten, Umsätze um 4,7 Prozent zurück. Nominal bzw. bewertet in jeweiligen Preisen sanken die Erlöse um 1,7 Prozent. Zum Vergleich: Deutschlandweit nahmen die realen Umsätze…
- | Bevölkerung
Ein Viertel der Teilzeitbeschäftigten arbeitet wegen Kinderbetreuung reduziert
WeiterlesenDie Betreuung von Kindern ist einer der Hauptgründe für das Arbeiten in Teilzeit. Nach den Ergebnissen des Mikrozensus arbeitete 2023 von den knapp 636.000 Teilzeitbeschäftigten in Rheinland-Pfalz ein Viertel (25 Prozent) in reduziertem Umfang, um Kinder zu betreuen. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems weiter mitteilt, waren das rund 156.000 Personen, wobei die überwiegende Mehrheit von ihnen Frauen waren (95 Prozent).