Nachrichten: Listenansicht
- | Verkehr
Binnenschifffahrt im ersten Quartal 2023: Güterumschlag rückläufig
WeiterlesenIm ersten Quartal 2023 wurde in den rheinland-pfälzischen Häfen weniger Fracht umgeschlagen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems meldeten die Schiffs- bzw. Frachtführer einen Güterumschlag von rund fünf Millionen Tonnen. Das waren 462.000 Tonnen bzw. 8,5 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.
- | Konjunktur aktuell
Industrie im Mai 2023: Auftragseingänge steigen
WeiterlesenDie Nachfrage nach rheinland-pfälzischen Industrieprodukten war im Mai 2023 höher als im Vormonat. Nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems auf der Basis vorläufiger Werte stieg der preis-, kalender- und saisonbereinigte Auftragseingangsindex um 2,4 Prozent. Die Zunahme ist auf das florierende Inlandsgeschäft zurückzuführen (plus 6,2 Prozent); das Ordervolumen aus dem Ausland blieb nahezu unverändert (minus 0,1…
- | Bildung
Doktorandenzahl leicht gestiegen – deutlicher Zuwachs bei den promovierenden Medizinerinnen und Medizinern
WeiterlesenIm Jahr 2022 arbeiteten in Rheinland-Pfalz knapp 8.200 Akademikerinnen und Akademiker an ihrer Doktorarbeit, darunter mehr als 1.300 in der Allgemeinmedizin. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, stieg die Zahl der Doktorandinnen und Doktoranden gegenüber dem Vorjahr um 1,7 Prozent, die der promovierenden Ärztinnen und Ärzte um 18 Prozent.
- | Finanzen, Steuern, Personal
Einkommensteuer: Anzahl der Einkommensmillionäre um 12,6 Prozent gestiegen
WeiterlesenDie rund zwei Millionen Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen mit Wohnsitz in Rheinland-Pfalz erzielten im Jahr 2019 im Durchschnitt einen Gesamtbetrag der Einkünfte von 42.794 Euro. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes entspricht dies einem Plus von 4,1 Prozent bzw. 1.697 Euro gegenüber dem Jahr 2018. Die festgesetzte Einkommensteuer betrug im Durchschnitt 7.496 Euro je Steuerpflichtigen und legte damit um 5,8 Prozent zu.
- | Bildung
Weniger Fortzubildende nehmen Aufstiegs-BAföG in Anspruch
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz erhielten 2022 rund 9.700 Fortzubildende eine Förderung im Rahmen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG), auch Aufstiegs-BAföG genannt. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das etwa 130 Personen bzw. 1,3 Prozent weniger als im Vorjahr.