Nachrichten: Listenansicht
- | Konjunktur aktuell
Bauhauptgewerbe im Oktober: Auftragseingänge sinken, Umsätze im Plus
WeiterlesenDie Betriebe des rheinland-pfälzischen Bauhauptgewerbes nahmen im Oktober 2023 weniger neue Aufträge entgegen als im Vormonat. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes sank der Wert der Bestellungen kalender- und saisonbereinigt um 1,4 Prozent. Die baugewerblichen Umsätze waren dagegen um 4,4 Prozent höher als im September.
- | Erwerbstätigkeit
Anstieg der Erwerbstätigkeit 2022 in den kreisfreien Städten höher als in den Landkreisen
WeiterlesenDie Zahl der Erwerbstätigen ist nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems im Jahr 2022 in den kreisfreien Städten mit 1,6 Prozent stärker gestiegen als in den Landkreisen mit einem Prozent. In den meisten kreisfreien Städten und Landkreisen nahm die Erwerbstätigkeit zu, am stärksten in Speyer (plus 3,2 Prozent). Lediglich im Rhein-Pfalz-Kreis (minus 0,8 Prozent), im Landkreis Kusel (minus 0,4 Prozent) und in Pirmasens…
- | Umwelt
Klärschlamm: Langfristig immer weniger auf landwirtschaftliche Flächen aufgebracht
WeiterlesenDie kommunalen Kläranlagen gaben im Jahr 2022 über 79.400 Tonnen Klärschlamm (gemessen als Trockenmasse) zur Entsorgung ab. Das waren nach Angaben des Statistischen Landesamtes 1,6 Prozent weniger als im Jahr 2021. Im Durchschnitt der Jahre 2012 bis 2021 wurden knapp 83.800 Tonnen entsorgt. 2022 wurde gut die Hälfte der entsorgten Klärschlammmenge einer stofflichen Verwertung zugeführt.
- | Industrie
Weniger Umsätze in der Industrie – deutliche Rückgänge in der Chemie- und Pharmabranche
WeiterlesenIn den ersten zehn Monaten 2023 erzielten die rheinland-pfälzischen Industriebetriebe weniger Umsätze als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lagen die nominalen Umsätze in der Industrie um 8,9 Prozent niedriger als von Januar bis Oktober 2022 – trotz des allgemein gestiegenen Preisniveaus (Deutschland: plus 2,1 Prozent).
- | Haushalte und Familien
Mikrozensus zeigt: 85 Prozent der Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer kaufen online ein
WeiterlesenMit 85 Prozent hat ein Großteil der rheinland-pfälzischen Bevölkerung mindestens schon einmal in seinem Leben im Internet für den privaten Gebrauch eingekauft. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems anhand von aktuellen Ergebnissen des Mikrozensus 2023 zum Nutzungsverhalten von Informations- und Kommunikationstechnologien weiter mitteilt, gaben 71 Prozent der befragten Personen an, erst kürzlich – d. h. innerhalb der letzten drei…