Nachrichten: Listenansicht
- | Landwirtschaft
Gut 64.100 Hektar Rebfläche in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenRheinland-Pfalz verfügt aktuell – nach einer vorläufigen Auswertung der Weinbaukartei – über eine bestockte Rebfläche von 64.124 Hektar. Die Anbaufläche nahm nach Angaben des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz gegenüber dem Vorjahr geringfügig um 27 Hektar zu. Die Keltertraubenfläche für Weißweine beträgt 45.527 Hektar (plus 0,8 Prozent) und die mit roten Rebsorten bestockte Fläche 18.597 Hektar (minus 1,7 Prozent). Damit setzte…
- | Landwirtschaft
Immer weniger Milchkühe
WeiterlesenDer Bestand an Milchkühen erreichte nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems im Mai 2016 mit 116.700 Tieren einen neuen Tiefststand. Binnen Jahresfrist sank er um über zwei Prozent. Der Rückgang dürfte auch eine Folge der niedrigen Milchpreise sein. Neben den Milchkühen nahm auch der Rinderbestand insgesamt ab. Er fiel um 2,6 Prozent geringer aus als im Mai 2015. In ganz Deutschland wurden zum Stichtag knapp 12,6 Millionen…
- | Landwirtschaft
Nässe lässt Weinmosternte schrumpfen
WeiterlesenAuf gut 5,3 Millionen Hektoliter schätzten die Ernteberichterstatter des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz Ende August die Erntemenge für Weinmost. Gegenüber dem langjährigen Mittelwert wären das elf Prozent weniger. Im Vergleich zum Vorjahr beträgt die Abnahme knapp zehn Prozent. Ein wichtiger Grund für die kleine Weinmosternte sind die Witterungsbedingungen der vergangenen Monate. Die hohen Niederschläge und die fehlenden…
- | Landwirtschaft
Geringere Apfelernte
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Obstbaubetriebe können dieses Jahr – nach einer ersten Bilanz des Statistischen Landesamtes in Bad Ems – nur eine unterdurchschnittliche Apfelernte einbringen. Bei der wichtigsten Obstart im Land wird ein Hektarertrag von rund 18,5 Tonnen geschätzt. Dieser Wert liegt fast 16 Prozent unter dem durchschnittlichen Ertrag der Jahre 2010 bis 2015. Im Vergleich zu dem guten Hektarertrag des Vorjahres würde rund ein…
- | Landwirtschaft
Witterung lässt Getreide- und Rapsernte schrumpfen
WeiterlesenDie sommerliche Witterung der letzten Woche nutzten die landwirtschaftlichen Betriebe, um die Getreide- und Rapsernte zu beenden. Zuvor kam es aufgrund der unbeständigen Witterung immer wieder zu Unterbrechungen. Nach einer ersten Bilanz des Statistischen Landesamtes in Bad Ems werden die rheinland-pfälzischen Landwirte im laufenden Jahr 1,4 Millionen Tonnen Getreide ernten. Dies stellt gegenüber dem Vorjahr, in dem eine gute Ernte…