Nachrichten: Listenansicht
- | Finanzen
Kommunalfinanzen 2018: Höchststand bei Steuereinnahmen und ausgeglichener Finanzhaushalt
WeiterlesenDie kassenmäßigen Steuereinnahmen der Kommunen wuchsen im Jahr 2018 in Rheinland-Pfalz auf 4,84 Milliarden Euro. Nach den vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems waren das 9,2 Prozent bzw. 406 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Die kommunalen Einnahmen stiegen damit im neunten Jahr in Folge und lagen um rund 72 Prozent höher als 2009.
- | Konjunktur aktuell; Industrie
Industrieproduktion im Januar 2019 mit deutlichem Rückgang
WeiterlesenDer Index der rheinland-pfälzischen Industrieproduktion ist im Januar 2019 gegenüber dem Vormonat deutlich gesunken. Nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems auf der Basis vorläufiger Werte lag der preis-, kalender- und saisonbereinigte Produktionsindex um 4,8 Prozent unter dem Niveau von Dezember 2018.
- | Konjunktur aktuell; Industrie
Auftragseingänge der Industrie im Januar 2019 gesunken
WeiterlesenIm Januar 2019 ist die Nachfrage nach Erzeugnissen der rheinland-pfälzischen Industrie gesunken. Nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems auf der Basis vorläufiger Werte lag der preis-, kalender- und saisonbereinigte Auftragseingangsindex um vier Prozent unter dem Niveau des Vormonats. Sowohl aus dem Inland als auch aus dem Ausland gingen weniger Aufträge ein als im Dezember 2018 (minus 10,9 bzw. minus 9,8 Prozent).
- | Veröffentlichungen
Zum Internationalen Frauentag am 8. März: Faltblatt „Frauen in Rheinland-Pfalz“ neu aufgelegt
WeiterlesenDas Statistische Landesamt in Bad Ems hat aus Anlass des Internationalen Frauentags am 8. März 2019 das Faltblatt „Frauen in Rheinland-Pfalz“ neu aufgelegt.
- | Insolvenzen
Weniger Verbraucherinsolvenzen, mehr Unternehmensinsolvenzen
WeiterlesenDie Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist im Jahr 2018 in Rheinland-Pfalz leicht gestiegen. Bei den Verbraucherinsolvenzen setzte sich der Rückgang fort. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes stellten 722 Unternehmen Anträge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, rund ein Prozent mehr als 2017. Die Zahl der betroffenen Verbraucher verminderte sich um fast 11 Prozent auf 2.858.