Nachrichten: Listenansicht
- | Tourismus
Tourismus-Bilanz 2018: Gäste- und Übernachtungsrekord
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Tourismusbranche erzielte 2018 einen neuen Gäste- und Übernachtungsrekord. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems übernachteten 9,96 Millionen Gäste im Land. Gegenüber dem Jahr 2017, das den bisherigen Höchststand markierte, bedeutet dies einen Zuwachs um 1,7 Prozent. Die Übernachtungszahlen stiegen um 1,4 Prozent auf 25,63 Millionen und überschritten damit zum vierten Mal in Folge die…
- | Preise
Inflationsrate liegt im Januar bei plus 1,4 Prozent
WeiterlesenDie Teuerungsrate ist zum Jahresauftakt gesunken. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, lag der Verbraucherpreisindex im Januar 2019 um 1,4 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Im Dezember 2018 hatte die Inflationsrate plus 1,6 Prozent betragen.
- | Landwirtschaft
Viehbestände in Rheinland-Pfalz weiter rückläufig
WeiterlesenDie Viehbestände im Land haben sich im vergangenen Jahr unterschiedlich entwickelt. Während die Zahl der Schweine und Rinder im November 2018 niedriger war als ein Jahr zuvor, nahm die Zahl der Schafe nach Angaben des Statistischen Landesamtes zu.
- | Verdienste
Reallöhne 2018 um voraussichtlich 1,1 Prozent gestiegen
WeiterlesenIm Jahr 2018 erhöhten sich die Reallöhne, d. h. die preisbereinigten Bruttomonatsverdienste der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, in Rheinland-Pfalz nach vorläufigen Ergebnissen der Vierteljährlichen Verdiensterhebung um 1,1 Prozent (Deutschland: plus 1 Prozent). Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, war die Zunahme damit höher als im Vorjahr, lag aber unter dem Durchschnitt der Jahre 2008 bis 2017 (plus 1,3 Prozent).
- | Gastgewerbe
Gastgewerbe im Jahr 2018 mit Umsatzplus
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Gastgewerbe setzte im Jahr 2018 mehr um als im Vorjahr. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems waren die Umsätze real, also um Preisveränderungen bereinigt, um ein Prozent höher als im Jahr 2017. Nominal bzw. in jeweiligen Preisen stiegen die Erlöse um 3,2 Prozent. Die gleichen Entwicklungen zeigten sich beim Ergebnis für Deutschland insgesamt.