Nachrichten: Listenansicht
- | Verkehr
Bis Oktober mehr Verletzte, aber weniger Todesopfer bei Verkehrsunfällen
WeiterlesenIn den ersten zehn Monaten des Jahres 2018 starben insgesamt 142 Personen auf rheinland-pfälzischen Straßen infolge von Verkehrsunfällen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems waren dies neun Todesopfer weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
- | Industrie
Industrie mit deutlichem Umsatz- und Beschäftigungsplus
WeiterlesenDie Umsätze der rheinland-pfälzischen Industrie sind im laufenden Jahr kräftig gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems erwirtschafteten die Industriebetriebe von Januar bis Oktober 2018 Erlöse in Höhe von 84,7 Milliarden Euro; das waren 8,1 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum (Deutschland: plus 3,7 Prozent).
- | Baugewerbe
Bauhauptgewerbe: Mehr Betriebe und Beschäftigte
WeiterlesenDie Zahl der Betriebe im rheinland-pfälzischen Bauhauptgewerbe ist nach drei Jahren der Rückläufigkeit wieder angestiegen. Am 30. Juni 2018 zählten laut Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems 3.938 Betriebe zum Bauhauptgewerbe; das waren 1,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die Zahl der Beschäftigten stieg um 3,3 Prozent auf 41.500.
- | Bildung
Weniger Teilnehmende in der Erwachsenenbildung
WeiterlesenIm Jahr 2017 meldeten die öffentlich anerkannten Weiterbildungsanbieter, zu denen insbesondere die Volkshochschulen zählen, rund 613.000 Teilnehmende. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das 24.900 Teilnehmende bzw. 3,9 Prozent weniger als im Vorjahr. Gegenüber 2007 sank ihre Zahl um 163.000 Personen (minus 21 Prozent).
- | Insovenzen
Unternehmensinsolvenzen leicht gestiegen, Verbraucherinsolvenzen weiterhin rückläufig
WeiterlesenVon Januar bis September des laufenden Jahres stellten mehr rheinland-pfälzische Unternehmen einen Insolvenzantrag als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems stieg die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Vergleich zu 2017 um 2,4 Prozent auf 562. Dagegen sank die Zahl der Verbraucherinsolvenzen um 13 Prozent auf 2.141 Fälle.