Nachrichten: Listenansicht
- | Großregion
Großregion: Wirtschaft entwickelt sich im ersten Quartal 2018 günstig
WeiterlesenDie Großregion Saarland – Lothringen – Luxemburg – Rheinland-Pfalz – Wallonie verzeichnete auch im ersten Quartal 2018 eine günstige Wirtschaftsentwicklung.
- | Bildung
Aufstiegs-BAföG: Deutliche Erhöhung der Förderbeträge
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz wurden 2017 knapp 32 Millionen Euro zur Förderung von Fortbildungsaktivitäten im Rahmen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG) bewilligt, davon 13 Millionen als Zuschüsse. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das rund 5,3 Millionen Euro bzw. 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Insbesondere die Zuschüsse stiegen deutlich (plus 35 Prozent).
- | Industrie
Industrieumsätze von Januar bis Mai über dem Vorjahresniveau
WeiterlesenDie Umsätze der rheinland-pfälzischen Industrie sind kräftig gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems erwirtschafteten die Industriebetriebe von Januar bis Mai 2018 Erlöse in Höhe von 41,72 Milliarden Euro; das waren 6,7 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum (Deutschland: plus 3,3 Prozent).
- | Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Bruttoinlandsprodukt 2016 in den meisten Städten und Landkreisen gestiegen
WeiterlesenFast alle rheinland-pfälzischen Verwaltungsbezirke verzeichneten 2016 einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts in jeweiligen Preisen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems nahm die Summe aller produzierten Waren und Dienstleistungen in den kreisfreien Städten mit plus 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr etwas geringer zu als in den Landkreisen (plus 2,3 Prozent).
- | Gesundheit
Beschäftigungszuwachs im Gesundheitswesen setzt sich fort
WeiterlesenIm Jahr 2016 ist die Zahl der im rheinland-pfälzischen Gesundheitswesen Beschäftigten erneut gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems waren 2016 rund 262.400 Personen und somit 1,6 Prozent mehr als im Vorjahr im Gesundheitswesen tätig (Deutschland: plus 2,1 Prozent). Die meisten neuen Arbeitsplätze entstanden in stationären und teilstationären Einrichtungen.