Nachrichten: Listenansicht
- | Industrie
Industrieumsätze und Beschäftigung bis Oktober höher als im Vorjahreszeitraum
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Industrie erwirtschaftete von Januar bis Oktober 2017 wesentlich höhere Umsätze als im Vorjahreszeitraum. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems beliefen sich die Erlöse auf 78,4 Milliarden Euro; das waren 8,4 Prozent mehr als von Januar bis Oktober 2016 (Deutschland: plus 5,5 Prozent).
- | Handwerk
Handwerksumsatz im dritten Quartal über Vorjahresniveau
WeiterlesenDas zulassungspflichtige Handwerk in Rheinland-Pfalz erzielte im dritten Quartal 2017 einen Umsatzanstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lagen die Erlöse in den Monaten Juli bis September um drei Prozent über dem Niveau des dritten Quartals 2016 (Deutschland: plus 3,9 Prozent).
- | Baugewerbe
Bauhauptgewerbe: Weniger Betriebe, mehr Beschäftigte
WeiterlesenDie Zahl der Betriebe im rheinland-pfälzischen Bauhauptgewerbe ist erneut zurückgegangen. Am 30. Juni 2017 zählten laut Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems 3.867 Betriebe zum Bauhauptgewerbe; das waren 2,1 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Die Zahl der Beschäftigten stieg dagegen um 1,8 Prozent auf 40.200.
- | Gewerbeanzeigen, Insolvenzen
Unternehmens- und Verbraucherinsolvenzen weiterhin rückläufig
WeiterlesenUnternehmens- und Verbraucherinsolvenzen weiterhin rückläufig. Die Anzahl der bei den rheinland-pfälzischen Insolvenzgerichten gestellten Insolvenzanträgen war in den ersten neun Monaten des Jahres 2017 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum rückläufig. Ausgehend von einem bereits niedrigen Vorjahresniveau ging nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems die Zahl der beantragten Unternehmensinsolvenzen im Vergleich…
- | Erwerbstätigkeit
Erwerbstätigkeit stieg im dritten Quartal 2017 um 1,2 Prozent
WeiterlesenDie Erwerbstätigkeit in Rheinland-Pfalz nahm nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems im dritten Quartal 2017 weiter zu. Nach vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder“ erhöhte sich die Zahl der Erwerbstätigen gegenüber dem dritten Quartal 2016 um rund 24.700 bzw. 1,2 Prozent (Deutschland: plus 1,5 Prozent).