Nachrichten: Listenansicht
- | Justiz
Zahl der Strafgefangenen leicht gestiegen
WeiterlesenEnde März 2017 saßen nach Angaben des Statistischen Landesamtes in den zehn rheinland-pfälzischen Justizvollzugsanstalten 2.502 Männer und 174 Frauen im Strafvollzug ein. Im Vergleich zum Vorjahr waren das 1,5 Prozent mehr. In Untersuchungshaft befanden sich insgesamt 513 Personen. Der Auslastungsgrad der Justizvollzugsanstalten lag bei 94 Prozent.
- | Finanzen, Steuern, Personal
Gewerbesteuer: Große regionale Spannweite bei der Ertragskraft der Betriebe
WeiterlesenDie Gewerbebetriebe in der Stadt Ludwigshafen und im Landkreis Mainz-Bingen verfügen – gemessen am Durchschnitt der den Gebietseinheiten zuzurechnenden Gewerbesteuermessbeträge und der Zerlegungsanteile – über die mit Abstand größte Ertragskraft. Das ergibt die Auswertung der Gewerbesteuerstatistik für das Jahr 2013, die das Statistische Landesamt in Bad Ems jetzt vorlegte. In Ludwigshafen betrug die Ertragskraft je Betriebsstätte 7.437…
- | Preise
Inflationsrate liegt im November bei 1,7 Prozent
WeiterlesenDie Teuerungsrate ist im November 2017 gestiegen. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, lag der Verbraucherpreisindex um 1,7 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Im Oktober hatte die Inflationsrate 1,3 Prozent betragen.
- | Soziales
Rund 86 Millionen Euro für Jugend- und Jugendsozialarbeit
WeiterlesenIm Jahr 2016 gaben die Träger der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe in Rheinland-Pfalz über 86 Millionen Euro für die Jugend- und Jugendsozialarbeit aus. Das waren gut drei Millionen Euro bzw. knapp vier Prozent mehr als im Jahr zuvor; der Anstieg resultiert aus höheren Leistungen für die Jugendsozialarbeit. In den vergangenen fünf Jahren stiegen die Ausgaben in der Jugend- und Jugendsozialarbeit um knapp 16 Prozent.
- | Außenhandel
Außenhandel: Anstieg der Aus- und Einfuhren
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Außenhandel liegt weiterhin auf Wachstumskurs. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems auf der Basis vorläufiger Werte wurden von Januar bis September Waren im Wert von 41,5 Milliarden Euro exportiert, was eine Steigerung um 4,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum bedeutet (Deutschland: plus 6,3 Prozent). Um einiges stärker fiel das Wachstum der Importe aus – ihr Wert erhöhte sich um 16,5…