Nachrichten: Listenansicht
- | Bildung
Weniger Studienanfängerinnen und Studienanfänger
WeiterlesenIm Studienjahr 2017 schrieben sich insgesamt 22.500 junge Menschen in ein Studium an einer der 22 rheinland-pfälzischen Hochschulen ein. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems anhand vorläufiger Berechnungen mitteilt, waren das 580 Studienanfängerinnen und -anfänger bzw. 2,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Im Zehnjahresvergleich ist die Zahl der Neuimmatrikulationen um rund 3.200 bzw. 17 Prozent gestiegen.
- | Tourismus
Tourismus: Von Januar bis September höhere Gäste- und Übernachtungszahlen
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Tourismusbetriebe verzeichneten von Januar bis September 2017 einen Anstieg der Gästezahlen gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems übernachteten 7,6 Millionen Gäste im Land, das waren 1,9 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die Übernachtungszahlen stiegen um 0,7 Prozent auf 19,77 Millionen.
- | Verkehr
Zahl der Verkehrstoten stieg im September weiter an
WeiterlesenVon Januar bis September 2017 verloren auf rheinland-pfälzischen Straßen insgesamt 142 Menschen bei Verkehrsunfällen ihr Leben. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems waren dies 27 Todesopfer mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
- | Baugewerbe
Bauhauptgewerbe im September 2017: Aufträge und Umsätze niedriger als im Vormonat
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Bauhauptgewerbe verzeichnete im September 2017 weniger Aufträge und niedrigere Umsätze als im Vormonat. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes sanken die Auftragseingänge im Vergleich zum August 2017 – kalender- und saisonbereinigt – um 2,4 Prozent. Der baugewerbliche Umsatz ging um 1,9 Prozent zurück. Gegenüber den ersten neun Monaten 2016 stieg das Ordervolumen um 5,1 Prozent, der Umsatz verbesserte sich…
- | Umwelt
Klärschlamm wird überwiegend in der Landwirtschaft verwertet
WeiterlesenBei der Abwasserreinigung in kommunalen Kläranlagen fielen im Jahr 2016 rund 86.200 Tonnen Klärschlamm an (gemessen als Trockenmasse). Das waren nach Angaben des Statistischen Landesamtes knapp fünf Prozent weniger als im Jahr 2015 (90.400 Tonnen). Im Durchschnitt der Jahre 2011 bis 2015 waren 87.600 Tonnen angefallen.