Nachrichten: Listenansicht
- | Landwirtschaft
Schäden durch Frost: Apfelernte so niedrig wie noch nie
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Obstbaubetriebe können dieses Jahr nur eine Apfelernte von 9.500 Tonnen einbringen. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes wird die bisher geringste Apfelernte aus dem Jahr 1981 (13.100 Tonnen) deutlich unterschritten. Die wichtigste Ursache sind die Spätfröste im April.
- | Landwirtschaft
Spätfröste, Hagel und Starkregen lassen Weinmosternte schrumpfen
WeiterlesenAuf gut 5,4 Millionen Hektoliter schätzten die Ernteberichterstatterinnen und Ernteberichterstatter des Statistischen Landesamtes Ende August die Erntemenge für Weinmost in Rheinland-Pfalz. Gegenüber dem langjährigen Mittelwert wären das ein Zehntel weniger. Im Vergleich zum Vorjahr beträgt die Abnahme knapp acht Prozent. Ein wichtiger Grund für die kleine Weinmosternte sind die Spätfröste im April. Aber auch Hagel und Starkregen…
- | Insolvenzen
Im ersten Halbjahr weniger Unternehmens- und Verbraucherinsolvenzen
WeiterlesenIm ersten Halbjahr 2017 mussten weniger rheinland-pfälzische Unternehmen einen Insolvenzantrag stellen als im ersten Halbjahr des Vorjahres. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems ging die Zahl der Unternehmensinsolvenzen gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 3,8 Prozent auf 353 zurück. Auch die Zahl der Verbraucherinsolvenzen sank und lag mit 1.603 Fällen um 4,4 Prozent niedriger.
- | Gewerbeanzeigen
Weniger Betriebsgründungen aber auch weniger Betriebsaufgaben
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz gab es im ersten Halbjahr 2017 weniger so genannte Betriebsgründungen, d. h. Gründungen von Betrieben, bei denen eine größere wirtschaftliche Bedeutung vermutet wird. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems ging die Zahl der Betriebsgründungen gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um 10,8 Prozent auf 2.738 zurück.
- | Bildung
Ergebnisse der »Internationalen Bildungsindikatoren im Ländervergleich«
WeiterlesenIm Jahr 2016 hatten rund 26 Prozent der rheinland-pfälzischen Bürgerinnen und Bürger einen akademischen Abschluss, in Berlin waren es 39 und in Deutschland 28 Prozent. Dies ist eines der Ergebnisse der heute erscheinenden Veröffentlichung »Internationale Bildungsindikatoren im Ländervergleich«. Der von den statistischen Ämtern des Bundes und der Länder herausgegebene Kennzahlenband ergänzt die OECD-Veröffentlichung »Bildung auf einen…